Batterie-Lexikon / Glossar E & F & G


EFB-Batterie
Eine EFB-Batterie (Enhanced Flooded Battery) ist eine Weiterentwicklung der herkömmlichen Nassbatterie. Durch spezielle Zusätze und ein Vlies ist sie robuster und besser für häufige Lade- und Entladezyklen geeignet. EFB-Batterien sind besonders für Fahrzeuge mit Start-Stopp-System und hohem Energiebedarf ausgelegt. Sie bieten eine höhere Zyklenfestigkeit und eine bessere Kaltstartleistung als herkömmliche Batterien.


Elektrolytwanne / Säurewanne
Eine Batterie-Elektrolytwanne ist ein speziell entwickelter Behälter aus säureresistentem Kunststoff oder Edelstahl, der dazu dient, Batterien sicher aufzubewahren und gleichzeitig einen möglichen Austritt von Elektrolyt (z.B. Schwefelsäure) aufzufangen.

Batterien können unter bestimmten Bedingungen Elektrolyt verlieren, beispielsweise durch Beschädigung oder Alterung von Batterien. Die Wanne verhindert, dass dieser aggressive Stoff mit anderen Materialien in Kontakt kommt und Schäden verursacht oder sogar Brände auslöst. Elektrolyt ist zudem schädlich für die Umwelt. Eine Wanne verhindert, dass dieser Stoff in den Boden oder in das Grundwasser gelangt.Sollte es dennoch zu einem Elektrolytaustritt kommen, kann die Wanne leicht gereinigt werden, wodurch die Gefahr einer Kontamination minimiert wird.



Enersol - Exide

EUROBAT


GuG - gefüllt und geladen