Startseite » Blei-Akkus » Hersteller » Leoch - Reinblei- und Longlife-Akkumulatoren » Leoch PLX Pure Lead 15 Jahre » Leoch PLX12-730FT Reinblei-Batterie

Leoch PLX12-730FT Reinblei-Batterie
Reinblei Front-Terminal PLX12-730FT(A)
Leoch PLX12-730FTFrontterminal-Batterie
12V 200Ah (C10) 1,8V/Z 25°C
12V 730W (C10) 1,8V/Z 25°C
Gebrauchsdauererwartung: 10-12 Jahre nach EUROBAT
Maße (LxBxH): 571x125x320mm
Das Gehäuse der Leoch PLX Reinblei-Batterie besteht aus ABS-Kunststoff (Acrylnitril-Butadien-Styrol), der in vielen industriellen und kommerziellen Bereichen zu finden ist. ABS-Kunststoff weist eine gute Wärmebeständigkeit, Kratzfestigkeit und Oberflächenhärte auf, womit sich das Batteriegfäß ideal für die Unterbringung der eigentlichen Batteriekomponenten eignet.
Aber nicht nur das Batteriegefäß, sondern auch der Batteriedeckel, bestehen aus ABS-Kunststoff.In letzerem sind je nach Batteriespannung (z.B. bei einer 2V-Zelle oder einem 6V-Block oder 12V-Batterieblock) in diesem Beispiel ein, drei oder 6 Überdruckventile verbaut, die zugleich für eine bis zu 99%ige Rekombination des entstehenden Gases sorgen und damit den Wassergehalt in der Batterie reguieren. In diesem Zusammenhang spricht man auch von der VRLA-Technologie ( VRLA = Valve-Regulated Lead-Acid ).Das Innenleben der Batterie besteht aus den Gitterplatten, dem Separatormaterial und dem Elektrolyten, hier der verdünnten Schwefelsäure ( H2SO4 ). Die Gitterplatten werden in einem Dünnschichtverfahren ( TPPL- Technologie = Thin Plate Pure Lead ) hergestellt. Das bedeutet, daß die Bleigitter nicht, wie bei herkömmlichen AGM-Batterien, gegossen werden, sondern, hier wird das Blei gewalzt, um eine homogene Struktur des Bleis zu erhalten. Das Gitter wird dann aus dem gewalzten Blei gestanzt. Mit diesem Verfahren und dem Reingehalt des Bleis wird eine höhere Leistungsfähigkeit der Batterie erreicht und der Bleianteil / das Bleigewicht kann zudem in der Batterie reduziert werden. Das poröse Separatormaterial hat in der AGM-Batterie zwei wesentliche Aufgaben.Zum einen nimmt der Separator den Elektrolyten auf und trennt zum anderen die positiven und negativen Platten, womit ein Kurzschluß vermieden wird. So können sich die Ionen zwischen den positiven und negativen Platten frei bewegen.
Bei Fragen zum Produkt, zu technischen Daten und/oder Anwendungen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, damit wir Ihnen ein entsprechendes Angebot unterbreiten können; oder rufen Sie uns an unter (0234) 52 999-0.
Anwendungen / Anwendungsbeispiele für Leoch PLX
- Audiotechnik /Audio-Anwendungen
- Beschallungsanlagen
- CAR-HIFI
- Druckerhöhungsanlage
- Medizintechnik
- Meßtechnik
- Mobilfunkanlagen
- Pumpenanlagen
- Regeltechnik
- SiBe-Anlagen / Sicherheitsbeleuchtung
- Signalanlagen
- Sirenen / Sirenensteuerung
- Sprinkleranlage
- Telekommuniikation
- USV
- Warnmeldeanlagen / Warnsysteme
Hinweis:
Technische Anlagen / Anwendungen haben unterschiedliche Anforderungen.Bei der Wahl einer Batterie / eines Akkus ist letztlich durch den Anwender,
Anlagenverantwortlichen oder Installateur im Vorfeld zu prüfen, ob alle technischen
Voraussetzungen und Anforderungen erfüllt sind.
Das Sicherheitsdatenblatt (MSDS) für die Batterien von Leoch finden Sie hier unter diesem LINK. Das Safty Data Sheet ist nur in englischer Sprache verfügbar.
Sie haben Fragen zum Produkt, zu Anwendungsmöglichkeiten, zur Auslegung einer Batterieanlage
und den Leistungsdaten eines Akkus der Leoch PLX-Baureihe, Reinblei, Longlife, Frontterminal? Wir informieren Sie gerne. Sie erreichen uns per e-Mail oder auch telefonisch unter (0234) 52 999-0.
Sie haben Fragen zum Produkt, zu Anwendungsmöglichkeiten, zur Auslegung einer Batterieanlage
und den Leistungsdaten eines Akkus der Leoch PLX-Baureihe, Reinblei, Longlife, Frontterminal? Wir informieren Sie gerne. Sie erreichen uns per e-Mail oder auch telefonisch unter (0234) 52 999-0.