- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Fotovoltaik
Die richtige Batterie um Lasten zu befördern
Akkus in Hubwagen, Ameisen (elektrische Gabelhubwagen) und Einhandstaplern sind entscheidend für deren Funktionalität, Effizienz und Wirtschaftlichkeit im innerbetrieblichen Materialtransport / Materialhandling.
Hubwagen und Ameisen werden häufig mit Blei-Säure-Batterien (AGM-Bleiakkus oder Blei-Gel-Akkus) betrieben, die eine zuverlässige und kostengünstige Lösung darstellen. Es gibt jedoch auch zunehmend Modelle mit Lithium-Ionen-Akkus. Diese bieten Vorteile wie eine längere Lebensdauer, kürzere Ladezeiten, höhere Energiedichte und die Möglichkeit zur Zwischenladung ohne Memory-Effekt. Sie fallen allerdings durch das BMS - Batterie-Management-System - in die Kategorie Elektroartikel. Die Spannung der Akkus variiert typischerweise zwischen 12V und 48V, abhängig von der Größe und Leistungsfähigkeit des Geräts.
Einhandstapler sind oft kompakter und leichter als herkömmliche Gabelstapler. Dementsprechend kommen hier häufig kleinere und leichtere Akkus zum Einsatz, wobei sowohl Blei- als auch Lithium-Ionen-Technologien verwendet werden. Die Wahl des Akkus beeinflusst maßgeblich die Reichweite, Hubkraft und Einsatzdauer des Staplers.
Wichtig bei allen drei Gerätetypen ist die regelmäßige Wartung und korrekte Ladung der Akkus, um eine lange Lebensdauer und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
In dieser Kategorie sind Batterie-Beispiele für diese Anwendungsbereiche aufgeführt. Sie suchen ein konkretes Produkt? Dann sprechen Sie uns gerne an.
1 bis 25 (von insgesamt 27)