Robotik

Bleibatterien werden in der Robotik vor allem wegen der Kosten, Robustheit und hoher Stromabgabe eingesetzt. Typische Einsatzbereiche sind:
 

1. Stationäre oder semi-mobile Roboter

In großen, ortsgebundenen Robotersystemen – etwa in der industriellen Automatisierung oder in Lagerrobotern – kommen Bleibatterien zum Einsatz, wenn Platz und Gewicht keine kritischen Faktoren sind. Sie liefern zuverlässig hohe Ströme und sind vergleichsweise günstig.
 

2. Fahrerlose Transportsysteme (FTS / AGVs = Automated Guided Vehicle)

In der Intralogistik – etwa in Lagerhäusern oder Produktionsstätten – werden fahrerlose Transportsysteme eingesetzt, die oft mit Bleibatterien betrieben werden. Diese Roboter fahren vorhersehbare Routen und können regelmäßig geladen werden, was gut zu den Ladeeigenschaften von zyklenfesten Bleibatterien passt.

 

3. Service- und Reinigungsroboter

Reinigungsroboter, Kehrmaschinen oder autonomen Bodenreiniger kommen in großen Gebäuden oder auf Flughäfen zum Einsatz und nutzen oft Bleibatterien, da sie robust, wartungsarm und für regelmäßige Ladezyklen geeignet sind. 
 

4. Notstromversorgung für Roboter

In sicherheitskritischen Anwendungen dienen Bleibatterien als Backup-Stromquelle, um Roboter bei Stromausfall kontrolliert herunterzufahren oder weiterzubetreiben
 

5. Lehr- und Ausbildungsroboter

In Bildungseinrichtungen werden Bleibatterien manchmal in einfachen Robotiksystemen verwendet, weil sie kostengünstig und leicht verfügbar sind – ideal für den Einstieg in die Robotik

Filter
Anwendungsbereich
Fehler beim Abrufen der verfügbaren Filterwerte!
Datasafe HX 12HX25 Bleiakku
Hawker DataSafe 12HX25, 12V 4,8Ah (C8) 1,8V/Z bei 20°C 12V 23W 15min. 1,67V/Z bei 25°C

 

Preis auf Anfrage
Hawker Genesis NPX24
Hawker Genesis NPX24-12 12V 6Ah (C20)
12V 24W/Zelle bei 15min und 1,67V/Z
Preis auf Anfrage
Hawker NexSys 12NXS90 Antriebsbatterie
Hawker NexSys 12NXS90 12V 90Ah (C5) 1,7V/Z bei 30°C, 12V 104Ah (C20) 1,7V/Z bei 30°C, zyklenfest
Preis auf Anfrage
1 bis 3 (von insgesamt 3)