Solarspeicher
Solar-Batterien / Wind-Batterien oder: Batterien für Erneuerbare Energien
Solarspeicher-Anlagen oder Batteriespeicher für Erneuerbare Energien sind essenziell für die effiziente Nutzung von Solarenergie, Energie aus BHKW-Anlagen (Block-Heiz-Kraftwerken), PV-Anlagen, indem sie gewonnene Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben, also: eine klassische, intensive Zyklenanwendung mit entsprechenden Anforderungen an die Batterietechnologie. Zwei der wichtigsten Batterietechnologien für solche Stromspeicher sind Blei-Säure-Batterien und LiFePO4-Batterien (Lithium-Eisenphosphat).
Blei-Säure-Batterien für Solarspeicher sind
Kosteneffizient und weit verbreitet in Photovoltaik-Anlagen,
AGM-/VRLA- und Gel-Batterien, wartungsarm und bieten mit entsprechendem Design eine hohe Zyklenfestigkeit,.
OPzV-Batterien (2V-Gel-Batterien) für stationäre Anwendungen mit langer Lebensdauer,
OPzS-Batterien (2V-Naß-Batterien) für stationäre Anwendungen mit langer Lebensdauer,
Ideal für netzunabhängige Solarsysteme (Inselanlagen), Notstromversorgungen und kleine Anlagen,.
mit geringerer Energiedichte und längeren Ladezeiten im Vergleich zu Lithium-Batterien, dafür aber günstiger.
LiFePO4-Batterien für Solarspeicher charakterisiert
eine höhere Energiedichte, schnellere Ladezeiten und längere Lebensdauer als Blei-Säure-Batterien,
eine mögliche Tiefentladung, ohne die Batterie zu beschädigen (Eine Abschaltung durch das BMS ist möglich).
eine hohe Lade-/Entladeeffizienz, ideal für Solarstromanlagen mit hoher Leistung.
eine leichtergewichtige Bauweise, also perfekt für mobile Solarsysteme und Off-Grid-Anwendungen.
Informationen und Produkte zu LiFePo4-Batterien finden Sie in der entsprechenden Kategorie dieser Internet-Präsenz.