- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Classic Enersol Zellen / Block-Batterien

Exide Classic EnerSol - geschlossene Solar Batterien
Die geschlossenen Enersol Batterieblöcke werden von Exide nicht mehr produziert. Im Handel verfügbar sind lediglich noch die Exide Classic Enersol Zellen, auf die wir verweisen bzw. die anderen Solar-Produkte von Exide.Bei generellen Fragen oder bei Fragen zu den Produkten sprechen Sie uns gerne an, per e-Mail oder Telefon, unter (0234) 52 999-0.
Weitere Produktinformationen zu dieser Exide Baureihe finden Sie am Ende dieser Seite.
1 bis 17 (von insgesamt 17)
Classic EnerSol-Batterien sind universelle, wartungsarme Energielieferanten für mittlere industrielle Solaranlagen. Die geschlossenen Bleibatterien mit Flüssig-Elektrolyt sind aufgrund ihrer Leistungsstärke sicher und zuverlässig einsetzbar. Typische Anwendungen sind kleinere Sonnenkraftwerke / PV-Anlagen und Windkraftwerke, in Ferien- und Wochenendhäusern mit vielen elektrischen Verbrauchern sowie viele andere Bereiche der Sicherheitsstromversorgung.
(Stand: 06/2025)
Produkteigenschaften:
- Nennkapazität (C120 bei 25 °C) 372 - 1106 Ah
- Verwendung von durchscheinendem Gehäuse für einfaches Wassernachfüllen
- Schraubverbinder für guten Kontakt und höhere Zuverlässigkeit
- Spezifikationen:
- Nennkapazität: 372 – 1106 Ah
- Einzelzelle Wartungsarm
- Bis 2000 Zyklen nach IEC 60896-11 (60 % Entladetiefe)
- Röhrchenplatte
- vollkommen recycelbar
Tyoenübersicht Exide Classic EnerSol
Type | Part Number | Spannung (V) | Kapazität C120 (Ah) | Maße (L×B×H) (mm) (L) | Gewicht inkl. Säure (kg) | Innen- widerstand (mΩ) | Kurzschluss- strom (A) | Terminal |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
03 EnerSol 380 | NVTS020380WC0FB | 2 | 372 | 83×198×503 (93) | 17.5 | 0.83 | 2462 | F-M10 |
04 EnerSol 490 | NVTS020490WC0FB | 2 | 486 | 101×198×503 (111) | 22.5 | 0.69 | 2962 | F-M10 |
05 EnerSol 600 | NVTS020600WC0FB | 2 | 597 | 119×198×503 (129) | 27.1 | 0.59 | 3434 | F-M10 |
06 EnerSol 720 | NVTS020720WC0FB | 2 | 720 | 137×198×503 (147) | 31.0 | 0.53 | 3824 | F-M10 |
07 EnerSol 840 | NVTS020840WC0FB | 2 | 832 | 155×198×503 (165) | 35.5 | 0.47 | 4290 | F-M10 |
08 EnerSol 950 | NVTS020950WC0FB | 2 | 942 | 173×198×503 (183) | 39.5 | 0.43 | 4687 | F-M10 |
09 EnerSol 1050 | NVTS021050WC0FB | 2 | 1048 | 191×198×503 (201) | 44.0 | 0.40 | 5115 | F-M10 |
10 EnerSol 1110 | NVTS021110WC0FB | 2 | 1106 | 191×198×503 (201) | 45.5 | 0.37 | 5485 | F-M10 |
Hinweis:
Technische Anlagen / Anwendungen haben unterschiedliche Anforderungen. Bei der Wahl einer Batterie / eines Akkus ist letztlich durch den Anwender / Installateur zu prüfen, ob alle technischen Voraussetzungen und Anforderungen erfüllt sind.Häufige Fragen zu Exide Sonnenschein Classic ENERSOL Solar-Zellen - Naßbatterien
Exide Classic EnerSol 2V-Zellen sind offene Blei-Säure-Batterien mit flüssigem Elektrolyt. Erhältlich sind diese als 2V Einzelzellen. Die "Classic"-Baureihe von Exide Sonnenschein ist für ihre robuste und bewährte Nassbatterie-Technologie bekannt. Gebaut werden diese Zellen in der positive Röhrchenplatten-Technologie, die eine hervorragende Zyklenleistung und eine lange Lebensdauer gewährleistet. Der transparente Behälter ermöglicht eine einfache visuelle Kontrolle des Elektrolytstands, um im Bedarfsfall destilliertes Wasser nachfüllen zu können..
Die Classic EnerSol 2V-Zellen sind als wartungsarme Energielieferanten und für mittlere und größere Solaranlagen konzipiert. Ihre hohe Zyklenfestigkeit macht sie ideal für Anwendungen, bei denen die Batterien regelmäßig geladen und entladen werden. Typische Einsatzgebiete sind:
- Industrielle Solarsysteme
- Off-Grid-Solar- und Windkraftwerke
- PV-Anlagen / Solaranlagen:
- Speicherung von Solarstrom in
- Ferien- und Wochenendhäusern mit hohem Stromverbrauch,
- Gewerbebetrieben und
- Off-Grid-Systemen
- Speicherung von Solarstrom in
- Windkraftanlagen:
- Pufferung von Energie bei schwankender Windleistung
Die Exide Classic EnerSol 2V-Zellen sind für eine lange Gebrauchsdauer und eine hohe Zyklenanzahl ausgelegt. Sie erreichen bis zu 2000 Zyklen gemäß IEC 60896-11 bei 60% Entladetiefe (DoD). Dies macht sie zu einer sehr langlebigen Option für zyklische Anwendungen. Die genaue Designlebensdauer im Standby-Betrieb wird oft nicht in der gleichen Form wie bei Gel-, AGM- oder OPzS-Batterien in Jahren angegeben, liegt aber im Bereich einer robusten Nassbatterie für Solaranwendungen. Die Angabe für Batterien mit überwiegend zyklischen Einsatz erfolgt in Anzahl der Zyklen, also einen Vollzyklus.
Classic EnerSol 2V-Zellen erfordern als Nassbatterien ein regelmäßiges Nachfüllen von destilliertem Wasser. Dies ist notwendig, da bei Betrieb und Ladung Gas entsteht, wodurch Wasser verbraucht wird. Der transparente Behälter erleichtert die Kontrolle des Elektrolytstands. Für die Ladung ist ein speziell auf Nassbatterien abgestimmtes Ladegerät mit einer geeigneten IU- oder IUa-Ladekennlinie erforderlich, um eine optimale Leistung und Lebensdauer zu gewährleisten und eine Sulfatierung zu vermeiden.
Im Vergleich zu Gel- oder AGM-Batterien bieten Classic EnerSol 2V-Zellen:
- Sehr hohe Zyklenfestigkeit: Besonders gut geeignet für Anwendungen mit tiefen und häufigen Entladungen.
- Transparente Batteriegehäuse / Batterietrog: Ermöglicht eine einfache visuelle Überprüfung des Elektrolytstands und des Zustands der Platten.
- Robuste Konstruktion mit Röhrchenplatten: Dies trägt zur Langlebigkeit und Zuverlässigkeit bei.
- Kosteneffizienz: Oft eine wirtschaftlichere Lösung für große Speichersysteme mit regelmäßiger Wartung.
Als Nassbatterien erfordern die Classic EnerSol 2V-Zellen regelmäßige Wartung (Wassernachfüllen). Während des Betriebs, insbesondere beim Laden, gasen sie Wasserstoff und Sauerstoff aus. Dies erfordert eine ausreichende Belüftung des Batterieraums, um die Ansammlung von explosivem Wasserstoff zu verhindern und die Einhaltung relevanter Sicherheitsnormen (z.B. DIN EN 50272-2). Da sie flüssigen Elektrolyt enthalten, sind sie nicht auslaufsicher bei Beschädigung oder Umkippen. Die Zellen müssen stets aufrecht installiert und betrieben werden. Bei der Handhabung der ätzenden Schwefelsäure sind entsprechende Schutzmaßnahmen (Schutzkleidung, Schutzbrille, etc.) unerlässlich.