Trojan AW - Hubarbeitsbühnen

Trojan Traktionsbatterien für Hubarbeitsbühnen

Hubarbeitsbühnen / Baureihe Trojan AW (Area Work Platform)

Dank des Elektroantriebs arbeiten diese Hebetechnik-Maschinen emissionsfrei und geräuscharm, was sie ideal für Innenbereiche wie Lagerhallen, Einkaufszentren oder Messehallen macht, wo Luftqualität und Lärmschutz eine große Rolle spielen.
Hubarbeitsbühnen, Arbeitsbühnen, Scherenbühnen benötigen leistngsstarke Batterien, die eine lange Lebensdauer für den zyklischen Betrieb der Arbeitsplattformen gewährleisten. Dies gelingt am besten mit bewährten und robusten Naßbatterien, AGM-Batterien oder Blei-Gel-Batterien mit ausgereifter Technologie und auf Basis jahrzehntelanger Erfahrung.

Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, damit wir Ihnen die passende Lösung anbieten können oder rufen Sie uns an unter (0234) 52 999-0.

Filter
Anwendungsbereich
Fehler beim Abrufen der verfügbaren Filterwerte!
1 bis 9 (von insgesamt 9)

Hinweis:

Technische Anlagen / Anwendungen haben unterschiedliche Anforderungen. Bei der Wahl einer Batterie / eines Akkus ist letztlich durch den Anwender / Installateur zu prüfen, ob alle technischen Voraussetzungen und Anforderungen erfüllt sind.


 

Häufige Fragen zu Bleiakkus der Serie TROJAN AW Batterien für Hubarbeitsbühnen

Die Trojan AW-Serie ist eine Produktlinie von zyklenfesten Blei-Säure-Batterien, die speziell für den Einsatz in

  • Arbeitsbühnen (Aerial Work Platforms),
  • Scherenhubwagen und
  • ähnlichen mobilen Hebegeräten

optimiert ist. Ihr Hauptmerkmal ist die Fähigkeit, über viele Zyklen hinweg zuverlässige und gleichbleibende Leistung zu liefern.

     
  

Die AW-Serie von Trojan ist primär als nasse (Flüssigsäure-)Batterie mit zyklenfester Bauweise erhältlich. Die Technologie ist darauf ausgelegt, die aktive Masse auf den Platten auch bei tiefen Entladungen fest zu halten, was die Langlebigkeit erhöht. Darüber hinaus bietet Trojan für diese Anwendungen auch "wartungsfreie" AGM-Varianten (Absorbent Glass Mat) an, die ebenfalls für eine hohe Zyklenfestigkeit konzipiert sind.
   
   
     

Mobile Arbeitsbühnen und Hebegeräte benötigen Batterien, die den hohen Belastungen von häufigem Laden und Entladen standhalten. Die AW-Serie ist speziell für diese zyklische Beanspruchung optimiert. Sie bietet eine robuste Konstruktion, die Vibrationen und Erschütterungen widersteht, und liefert eine gleichmäßige, zuverlässige Leistung, um eine maximale Betriebszeit zu gewährleisten.     
   
    
    

Die Lebensdauer von AW-Batterien hängt stark vom spezifischen Modell und den Betriebsbedingungen ab. Typische zyklenfeste Trojan-Batterien, wie sie in der AW-Serie zu finden sind, erreichen bei einer Entladungstiefe von 50 % (DoD) eine Lebensdauer von 600 bis über 1.200 Zyklen. Das bedeutet, sie können 600 bis über 1.200 Mal entladen und wieder vollständig aufgeladen werden.

      
    

Nein. Die traditionellen nassen AW-Batterien sind nicht wartungsfrei. Um ihre Lebensdauer und Leistung zu maximieren, muss der Wasserstand des Elektrolyten regelmäßig überprüft und bei Bedarf mit destilliertem Wasser aufgefüllt werden. Trojan bietet jedoch auch AGM-Modelle an, die vollständig wartungsfrei sind und sich ideal für Anwendungen eignen, bei denen eine regelmäßige Wartung schwierig ist.

  
   

Während viele Trojan-Batterien für zyklische Anwendungen geeignet sind, ist die AW-Serie auf die spezifischen Leistungs- und Zyklenanforderungen von Arbeitsbühnen zugeschnitten. Golf-Cart-Batterien (EV-Serie) sind oft für höhere Geschwindigkeiten und kürzeren Einsatz optimiert, während Solarbatterien (RE-Serie) auf eine besonders lange Lebensdauer und Leistung bei Teilladung ausgelegt sind. Die AW-Serie stellt einen Kompromiss dar, der auf die robusten Anforderungen von industriellen Hebegeräten zugeschnitten ist.

    
    

Hohe Betriebstemperaturen und häufige, tiefe Entladungen ohne vollständige Wiederaufladung sind die Hauptfaktoren, die die Lebensdauer der AW-Batterie verkürzen. Eine korrekte Wartung, die Einhaltung der empfohlenen Ladezyklen und das Vermeiden von extremen Temperaturen tragen entscheidend zur Maximierung der Lebensdauer und Leistung bei.