Trojan MR - Marine & Caravan

Trojan Traktionsbatterien für Marine, Caravan, Freizeit

Trojan Marine und Caravaning, Freizeit - Baureihe MR

Keep your eyes on the water, not on your battery, so die offizielle Trojan Werbung; oder abgewandelt:

Ihr Fokus ist Ihre Freizeit, Trojan's Fokus liegt auf den Batterien

Die Trojan MR (Marine & RV) Serie ist eine Produktreihe von nassen (Flooded) Blei-Säure-Batterien mit Flüssigelektrolyt. Sie wurden speziell für die hohen Anforderungen von Boots- und Wohnmobil-Anwendungen entwickelt, wo sie sowohl als Starterbatterie als auch als Versorgungsbatterie für Verbraucher dienen. Das "MR" im Namen steht für "Marine & RV" (Recreational Vehicle).

Sie haben Fragen oder suchen ein bestimmtes Produkt? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, damit wir Ihnen die passende Lösung anbieten können oder rufen Sie uns an unter (0234) 52 999-0.

Filter
Anwendungsbereich
Fehler beim Abrufen der verfügbaren Filterwerte!
1 bis 6 (von insgesamt 6)

Hinweis:

Technische Anlagen / Anwendungen haben unterschiedliche Anforderungen. Bei der Wahl einer Batterie / eines Akkus ist letztlich durch den Anwender / Installateur zu prüfen, ob alle technischen Voraussetzungen und Anforderungen erfüllt sind.


 

Häufige Fragen zu Bleiakkus der Serie TROJAN MR Batterien für Marine und Recreation / Freizeit

Die Trojan MR-Serie ist eine Produktreihe von nassen (Flooded) Deep-Cycle-Batterien. Sie sind als Dual-Purpose-Batterien konzipiert, was bedeutet, dass sie sowohl einen kurzen, hohen Startstrom für Motoren liefern als auch über einen langen Zeitraum eine konstante Leistung für Bordgeräte wie Lichter, Pumpen und Elektronik bereitstellen können.

     
  
 

Die MR-Serie wurde mit einer besonders robusten Bauweise entwickelt, die den spezifischen Anforderungen von Marine- und RV-Anwendungen gerecht wird. Ihre Hauptmerkmale sind:

  • Vibrationsfestigkeit: Sie sind so konstruiert, dass sie den konstanten Erschütterungen von Schiffen und Fahrzeugen standhalten.
  • Hohe Zyklenfestigkeit: Sie können häufig und tief entladen werden, ohne ihre Lebensdauer stark zu verkürzen.
  • Dual-Purpose-Fähigkeit: Sie vereinen die Leistung einer Starterbatterie mit der Ausdauer einer Versorgungsbatterie.

 

     

Trojan ist vor allem für seine reinen Deep-Cycle-Batterien bekannt (z. B. die L16- oder T-105-Serien), die für einen sehr hohen Zyklenbedarf optimiert sind. Die MR-Serie unterscheidet sich dadurch, daß sie zusätzlich die notwendige Kaltstartleistung für Boots- und Wohnmobilmotoren bietet. Sie ist somit eine vielseitige Kompromisslösung, die in vielen Fällen eine einzige Batterie für beide Zwecke ermöglicht.

  

    

"Nasse" Batterien enthalten einen flüssigen Elektrolyten (verdünnte Schwefelsäure). Während der Nutzung kann Wasser durch Gasung verdampfen, weshalb der Flüssigkeitsstand regelmäßig überprüft und bei Bedarf mit destilliertem Wasser aufgefüllt werden muss. Obwohl dies einen gewissen Wartungsaufwand bedeutet, ermöglicht es auch eine sehr robuste und langlebige Bauweise, die eine exzellente Zyklenfestigkeit bietet.

      
    

Die Lebensdauer von Deep-Cycle-Batterien wird nicht in Jahren, sondern in Lade-/Entladezyklen gemessen. Die MR-Serie bietet eine sehr gute Zyklenleistung, die im Vergleich zu reinen Starterbatterien deutlich höher ist. Bei optimaler Wartung und korrekter Ladung können diese Batterien mehrere hundert Zyklen (bei 50 % Entladetiefe, DoD) oder sogar mehr erreichen.


   

Ja, die MR-Serie ist eine geeignete Wahl für kleinere bis mittlere Solarsysteme in Wohnmobilen oder auf Booten, da sie gut mit zyklischer Nutzung umgehen kann. Für größere oder permanente Off-Grid-Solaranlagen, die täglich tiefentladen werden, wären jedoch die reinen Deep-Cycle-Serien von Trojan (z. B. die L16-Serie) oder andere speziell dafür entwickelte Batterien die bessere und langlebigere Option.


   

Für die Einlagerung über den Winter (z. B. im Wohnmobil oder Boot) sollten die Batterien vollständig aufgeladen und an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden. Es empfiehlt sich, die Batterien abzuklemmen, um eine schleichende Entladung durch Verbraucher zu verhindern. Um eine Tiefentladung zu vermeiden, sollte der Ladezustand monatlich überprüft und bei Bedarf nachgeladen werden (Erhaltungsladung).