Bordstromversorgung

Batterien für Schiffe

Schiffsbatterien: OPzV-Batterien / Gel-Batterien

  • Binnenschiffe
  • Fähren
  • Fischereischiffe
  • Frachtschiffe
  • Güterschiffe
  • Passagierschiffe
  • Schubboote / Schubschiffe
  • Segelschiff / Segelboot
  • Yacht

Filter
Anwendungsbereich
Fehler beim Abrufen der verfügbaren Filterwerte!
Hawker Enersys OPzV Gel-Batterie
Hawker 6 OPzV 600 2V 705Ah 2V 705Ah (C10) 1,8V/Z
Kurzschlußstrom: 3.796A Innenwiderstand: 0,55mOhm
Preis auf Anfrage
Hawker Enersys OPzV Gel-Akku
Hawker 8 OPzV 800 2V 940Ah 2V 940Ah (C10) 1,8V/Z
Kurzschlußstrom: 5.200A Innenwiderstand: 0,40mOhm
Preis auf Anfrage
2V-Zelle 8OPzV800 A602/1010
Exide / Sonnenschein 8 OPzV 800 A602/1010 2V 998Ah

 
Preis auf Anfrage
Hawker Enersys OPzV Gel-Akku
Hawker 10 OPzV 1000 2V 1170Ah
2V 1170Ah (C10) 1,8V/Z
 
Preis auf Anfrage
2V-Zelle 10OPzV1000 A602/1250
Exide / Sonnenschein 10 OPzV 1000 A602/1250 2V 1248Ah

 
Preis auf Anfrage
2V-Zelle 12OPzV1200 A602/1510
Exide / Sonnenschein 12 OPzV 1200 A602/1510 2V 1497Ah

 
Preis auf Anfrage
Hawker Enersys OPzV Gel-Batterie
Hawker 12 OPzV 1200 2V 1410Ah 2V 1410Ah (C10) 1,8V/Z
Kurzschlußstrom: 7.675A Innenwiderstand: 0,27mOhm
Preis auf Anfrage
Hawker Enersys OPzV Blei-Gel-Batterie
Hawker 12 OPzV 1500 2V 1600Ah 2V 1600Ah (C10) 1,8V/Z
Kurzschlußstrom: 7.510A Innenwiderstand: 0,28mOhm
Preis auf Anfrage
2V-Zelle 12OPzV1500 A602/1650C
Exide / Sonnenschein12 OPzV 1500 A602/1650C 2V 1643Ah

 
Preis auf Anfrage
2V-Zelle 16OPzV2000 A602/2000
Exide / Sonnenschein 16 OPzV 2000 A602/2200 2V 2190Ah

 
Preis auf Anfrage
Enersys Hawker OPzV Gel-Akku
Hawker 16 OPzV 2000 2V 2110Ah 2V 2110Ah (C10) 1,8V/Z
Kurzschlußstrom: 10.048A Innenwiderstand: 0,21mOhm
Preis auf Anfrage
2V 609Ah
Hoppecke grid.power VH 2-610 OGi Zelle 2V 609Ah Typ: 6 OSP.XC 570
geschlossene Bleibatterie DesignLife: bis 20 Jahre
Preis auf Anfrage
Enersys Hawker OPzV Gel-Akku
Hawker 20 OPzV 2500 2V 2640Ah 2V 2640Ah (C10) 1,8V/Z
Kurzschlußstrom: 12.606A Innenwiderstand: 0,17mOhm
Preis auf Anfrage
Enersys Hawker OPzV Gel-Akku
Hawker 24 OPzV 3000 2V 3170Ah 2V 3170Ah (C10) 1,8V/Z
Kurzschlußstrom: 14.964A Innenwiderstand: 0,14mOhm
Preis auf Anfrage
1 bis 14 (von insgesamt 14)

Warum eignen sich OPzV-Batterien besonders für Schiffe?

  • Hohe Zyklenfestigkeit: OPzV-Batterien können sehr oft geladen und entladen werden, ohne an Leistung zu verlieren.
  • Lange Lebensdauer: OPzV-Batterien haben eine sehr lange Lebensdauer und sind somit eine wirtschaftliche Lösung.
  • Robustheit: Sie sind unempfindlich gegen Vibrationen und Erschütterungen, was sie für den Einsatz auf Schiffen prädestiniert.
  • Wartungsarm: OPzV-Batterien sind in der Regel wartungsfrei und benötigen keine regelmäßige Nachfüllung mit Wasser.
  • Sicherheit: Sie sind sicher im Einsatz auch durch VRLA-Technologie.
 

 

Hinweis:

Technische Anlagen / Anwendungen haben unterschiedliche Anforderungen. Bei der Wahl einer Batterie / eines Akkus ist letztlich durch den Anwender / Installateur zu prüfen, ob alle technischen Voraussetzungen und Anforderungen erfüllt sind.

 

Häufige Fragen zur Batterie-Stromversorgung an Bord

Batterien auf Schiffen dienen nicht primär als Hauptenergiequelle, sondern erfüllen kritische Funktionen wie die Starterversorgung für Dieselgeneratoren, die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) für wichtige Navigations- und Kommunikationssysteme sowie als Notstromquelle für Beleuchtung und Sicherheitseinrichtungen, wenn die Hauptgeneratoren ausfallen. Sie gewährleisten somit die Betriebssicherheit und die Einhaltung internationaler Sicherheitsvorschriften.

  

Am häufigsten kommen Blei-Säure-Batterien zum Einsatz, sowohl in offener (mit flüssigem Elektrolyt, geschlossene Batterien) als auch in verschlossener Form (AGM und GEL-Batterien). AGM-Batterien (Absorbent Glass Mat) und GEL-Batterien sind wartungsarm und ein Auffüllen von destilliertem Wasser ist nicht vorgesehen und auch nicht notwendig. Sie sind auslaufsicher und vibrationsbeständiger (besonders Gel-Batterien), was sie ideal für den maritimen Einsatz macht. Lithium-Ionen-Batterien gewinnen ebenfalls an Bedeutung, insbesondere in modernen Schiffen, aufgrund ihrer hohen Energiedichte, langen Lebensdauer und geringen Wartungsanforderungen.
   
 

Die Batterien werden hauptsächlich durch Lichtmaschinen (Generatoren) geladen, die von den Hauptmotoren oder den Hilfsdieselgeneratoren angetrieben werden. Zusätzlich kommen Landstromladegeräte zum Einsatz, wenn das Schiff im Hafen liegt. Moderne Schiffe nutzen zudem bei Lithium-Batterien spezielle Batteriemanagementsysteme (BMS), um den Lade- und Entladevorgang zu optimieren und die Batterielebensdauer zu verlängern.
 
     

Die maritime Umgebung stellt hohe Anforderungen an Batterien. Vibrationen können interne Komponenten lockern, Feuchtigkeit und Salzwasser können Korrosion an den Anschlüssen verursachen. Extreme Temperaturen, sowohl Kälte als auch Hitze, beeinflussen ebenfalls die Effizienz und Lebensdauer. Aus diesem Grund werden spezielle Marine-Batterien verwendet, die robust, versiegelt und korrosionsbeständig konstruiert sind.

  
 

Die Sicherheit ist von größter Bedeutung. Batterien sollten in gut belüfteten Räumen gelagert werden, um die Ansammlung von explosivem Wasserstoffgas zu verhindern. Anschlüsse müssen korrosionsfrei gehalten und ordnungsgemäß isoliert werden, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Es müssen Löschmittel (wie spezielle Feuerlöscher) in unmittelbarer Nähe vorhanden sein. Ein regelmäßiges Überprüfen der Batteriespannung und des Elektrolytstands ist essenziell.