- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
elektrische Rollstühle
Mobil sein mit der richtigen und integrierten Stromversorgung
Akkus - kurz auch Batterien - für elektische Rollstühle / e-Rollstühle sind essenziell für die Mobilität von Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit. Sie versorgen den Motor mit Energie und bestimmen, wie lange ein elektrischer Rollstuhl genutzt werden kann. Meistens kommen Lithium-Ionen-Akkus oder AGM-Akkus oder Blei-Gel-Akkus zum Einsatz. Lithium-Ionen-Akkus sind leichter, langlebiger und laden schneller. Sie sind mit einem Batteriemanagementsystem, einer Elektronik, ausgestattet, was diese speziellen Akkus zu Elektroartikeln macht. Bei der Auswahl ist auf die Art der Lithium-Batterie zu achten, ob es sich um eine Lithium-Ionen-Batterie (Li-Ion) oder eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LiFePo4) handelt. Die Vor- und Nachteile sind genau abzuwägen. AGM-Batterien oder Blei-Gel-Batterien sind preiswerter und flexibler in unterschiedlichen Anwendungen einsetzbar.
Die Kapazität eines Akkus wird in Amperestunden (Ah) angegeben und beeinflusst die Reichweite des Rollstuhls. Regelmäßige Wartung und richtige Lagerung verlängern die Lebensdauer. Zu hohe oder zu niedrige Temperaturen sowie Tiefentladungen können die Leistung beeinträchtigen. Moderne Akkus verfügen oft über intelligente Ladesysteme, die eine sichere und effiziente Nutzung gewährleisten. Wer einen Rollstuhlakku auswählt, sollte auf Gewicht, Ladezeit und Reichweite achten, um maximale Mobilität und Komfort zu gewährleisten, aber auch die Technologie nicht außer Acht lassen.
In dieser Kategorie sind Batterie-Beispiele für diese Anwendungsbereiche aufgeführt. Sie suchen ein konkretes Produkt? Dann sprechen Sie uns gerne an.
1 bis 25 (von insgesamt 51)