Hoppecke - sun | power VR M

Hoppecke sun.power VR M AGM-Batterien

Hoppecke sun | power VR M

Basis für die Zwischenspeicher dieser Blei-Säure-Batterien mit mittlerem Strom ist die AGM-Technik mit VRLA- und Hoppecke ESS-Technologie. Um die sehr guten Zykleneigenschaften zu erreichen, ist die aktive Masse entsprechend stark ausgeprägt und die Elektroden aus einer Hochzinnlegierung hergestellt. Durch die ESS-Technologie wird zudem Elektrolyschichtung vermieden und in der Gesamtheit aller effizienzsteigernden Maßnahmen sind die Batterien auch für intensiven Zyklenbetrieb auch mit vielfachen Teilentladungen (PSoC - Partial State of Charge) sehr gut geeignet.

Bestandteil dieser sun.power VR M Baureihe sind 2V-Zellen und 6V- bzw. 12V-Batterieblöcke, die in der jeweiligen Kapazitätsstufe i.d.R. miteinander verschaltet werden.


 

12V 125Ah
Hoppecke sun | power VRM 12-135 12V 125 Ah C100 / 1,85V/Z
 
Preis auf Anfrage
12V 101Ah
Hoppecke sun | power VRM 12-105
12V 101 Ah C100 / 1,85V/Z
Maße (LxBxH): 344x177x230mm
Gewicht: 38,0kg
Anschluß: M8
 
Preis auf Anfrage
12V 146Ah
Hoppecke sun | power VRM 12-150
12V 146 Ah C100 / 1,85V/Z
Maße (LxBxH): 498x177x230mm
Gewicht: 55,0kg
Anschluß: M8
 
Preis auf Anfrage
12V 58Ah

Hoppecke sun | power VRM 12-58
12V 55 Ah C100 / 1,85V/Z
Maße (LxBxH): 232x177x190mm
Gewicht: 19,0kg
Anschluß: M8
 
Preis auf Anfrage
12V 62Ah

Hoppecke sun | power VRM 12-70
12V 62 Ah C100 / 1,85V/Z
Maße (LxBxH): 267x177x190mm
Gewicht: 23,0kg
Anschluß: M8
 
Preis auf Anfrage
12V 73Ah
Hoppecke sun | power VRM 12-80
12V 73 Ah C100 / 1,85V/Z
Maße (LxBxH): 303x177x190mm
Gewicht: 24,0kg
Anschluß: M8
 
Preis auf Anfrage
12V 83Ah
Hoppecke sun | power VRM 12-90
12V 83 Ah C100 / 1,85V/Z
Maße (LxBxH): 342x177x190mm
Gewicht: 28,0kg
Anschluß: M8
 
Preis auf Anfrage
2V 1124Ah

Hoppecke sun | power VRM 2-1120
6V 1124 Ah C100 / 1,85V/Z
Maße (LxBxH): 182x391x310mm
Gewicht: 64,2kg
Anschluß: M8
 
Preis auf Anfrage
2V 427Ah
Hoppecke sun | power VRM 2-430
6V 427 Ah C100 / 1,85V/Z
Maße (LxBxH): 183x155x310mm
Gewicht: 25,2kg
Anschluß: M8
 
Preis auf Anfrage
2V 616Ah

Hoppecke sun | power VRM 2-620
6V 616 Ah C100 / 1,85V/Z
Maße (LxBxH): 183x226x310mm
Gewicht: 38,0kg
Anschluß: M8
 
Preis auf Anfrage
2V 892Ah

Hoppecke sun | power VRM 2-890
6V 892 Ah C100 / 1,85V/Z
Maße (LxBxH): 182x304x310mm
Gewicht: 50,3kg
Anschluß: M8
 
Preis auf Anfrage
6V 186Ah
Hoppecke sun | power VRM 6-200
6V 186 Ah C100 / 1,85V/Z
Maße (LxBxH): 242x170x275mm
Gewicht: 32,0kg
Anschluß: M8
 
Preis auf Anfrage
6V 247Ah
Hoppecke sun | power VRM 6-250
6V 247 Ah C100 / 1,85V/Z
Maße (LxBxH): 308x170x275mm
Gewicht: 41,0kg
Anschluß: M8
 
Preis auf Anfrage
1 bis 13 (von insgesamt 13)

Produktübersicht Hoppecke sun|power VR M

Typ Spannung
(V)
Kapazität
C100 (Ah)
Kapazität
C50 (Ah)
Kapazität
C24 (Ah)
Kapazität
C10 (Ah)
Maße
(L×B×H)
(mm)
Gewicht
(kg)
Anschluss
VR M 12-58 12 55 58 55 48 232 × 177 × 190 19,0 F-M8
VR M 12-70 12 62 65 64 58 267 × 177 × 190 23,0 F-M8
VR M 12-80 12 73 76 73 66 303 × 177 × 190 24,0 F-M8
VR M 12-90 12 83 86 84 76 342 × 177 × 190 28,0 F-M8
VR M 12-105 12 101 103 98 87 344 × 177 × 230 38,0 F-M8
VR M 12-135 12 125 128 122 111 344 × 170 × 275 46,0 F-M8
VR M 12-150 12 146 151 146 133 498 × 177 × 230 55,0 F-M8
VR M 6-200 6 186 190 183 167 242 × 170 × 275 32,0 F-M8
VR M 6-250 6 247 253 243 229 308 × 170 × 275 41,0 F-M8
VR M 2-430 2 427 442 433 411 183 × 155 × 310 25,2 F-M8
VR M 2-620 2 616 638 629 604 183 × 226 × 310 38,0 F-M8
VR M 2-890 2 892 921 896 834 182 × 304 × 310 50,3 F-M8
VR M 2-1120 2 1124 1159 1134 1070 182 × 391 × 310 64,2 F-M8
(Stand:08/2025)


 

Hinweis:

Technische Anlagen / Anwendungen haben unterschiedliche Anforderungen. Bei der Wahl einer Batterie / eines Akkus ist letztlich durch den Anwender / Installateur zu prüfen, ob alle technischen Voraussetzungen und Anforderungen erfüllt sind.


 

Häufige Fragen zu Bleibatterien Hoppecke sun|power VR M

 

Die Hoppecke sun|power VR M-Serie ist eine Produktlinie von ventilgeregelten Blei-Säure-Batterien (VRLA), die die AGM-Technologie verwendet. Die Batterien sind als Monoblocks (einzelne Blöcke mit 6V oder 12V) konzipiert, aber auch als 2V-Zelle verfügbar, und speziell für den Einsatz in zyklischen Anwendungen wie Solar- und Off-Grid-Systemen optimiert. Sie sind für einen robusten und zuverlässigen Betrieb unter wechselnden Ladezuständen ausgelegt.

   
 
 
  • VR steht für "valve-regulated" (ventilgeregelt). Dies bedeutet, dass die Batterie versiegelt ist und über ein Ventil verfügt, das sich nur bei Überdruck öffnet. Es verhindert das Austreten von Gasen und macht die Batterie wartungsfrei.

  • M steht für "Monoblock". Dies bedeutet, dass die Batterie als ein einzelnes, kompaktes Gehäuse geliefert wird, in dem mehrere 2V-Zellen intern zu einer 6V- oder 12V-Einheit verschaltet sind.

   

    

Die sun|power VR M-Serie ist für zyklische Anwendungen optimiert, bei denen die Batterie regelmäßig entladen und wieder geladen wird. Die AGM-Technologie in Kombination mit robuster Konstruktion bietet eine ausgezeichnete Zyklenfestigkeit und eine hohe Toleranz gegenüber Tiefentladungen. Im Gegensatz zu reinen Standby-Batterien, die nur selten entladen werden, sind die VR M-Batterien darauf ausgelegt, ihre Leistung auch bei wechselhafter Energieversorgung (z.B. durch Sonne oder Wind) zuverlässig bereitzustellen.

  
 

Die Lebensdauer wird in Zyklen angegeben. Die sun|power VR M-Serie erreicht eine sehr hohe Anzahl von Zyklen. Beispielsweise sind es ca. 1200 Zyklen bei einer Entladetiefe von 50 % (DoD - Depth of Discharge). Im Erhaltungsladebetrieb liegt die Designlebensdauer bei 10-12 Jahren (gemäß EUROBAT-Klassifikation). Die tatsächliche Lebensdauer hängt jedoch stark von den Betriebsbedingungen, der Entladetiefe und der Umgebungstemperatur ab.
   
    

Im Vergleich zu den offenen OPzS-Zellen bietet die sun|power VR M-Serie:
  • Wartungsfreiheit: Es ist kein Wassernachfüllen nötig.
  • Hohe Sicherheit: Sie sind auslaufsicher und gasen im Normalbetrieb kaum.
  • Flexibler Einbau: Sie können in verschiedenen Positionen montiert werden und erfordern keinen separaten Batterieraum mit spezieller Entlüftung.
  • Kompaktheit: Als Monoblocks sind sie einfacher zu handhaben und zu installieren als die einzelne 2V-Zellen, die zu einem System verschaltet werden müssen, allerdings mit begrenzter Kapazität.
  • Verbesserte Zyklenfestigkeit: Gegenüber einigen Flachplatten-Typen bieten sie eine höhere Zyklenfestigkeit.