Gel-Batterien Dryfit A200 A400 A500 A600 A700

Exide Dryfit Gel-Batterien A200 / A400 / A500 / A600 / A700
Die Entwicklung und das Angebot von Beli-Gel-Batterien durch Exide orientiert sich an unterschiedlichen Marktanforderungen und dem Angebot von kleinen Batterieblöcken bis hin zu leistungsstarken Batterien. Die Gel-Technologie der Dryfit-Baureihe zeichnet dabei eine hohe Toleranz gegenüber Temperaturen aus. Erreicht wird dies u.a. durch die Bindung des Elektrolyts in einer Gel-Masse, statt in einem Glas-Faser-Vlies, wie es bei AGM-Batterien der Fall ist.Häufige Fragen zu den Serien Exide Sonnenschein Gel-Batterien A200, A400, A500, A600 und A700
Die Serien unterscheiden sich in
- Lebensdauer (Gebrauchsdauer / Design Life),
- Spannung (2V, 4V, 6V, 8V, 12V9
- Kapazitätsbereich,
- Plattentechnologie und
- Einsatzgebiet
– z. B. A600 (OPzV) mit Röhrchenplatten für stationäre Anwendungen, A700 für Hochstrombedarf.
Ja, dank dryfit®-Geltechnologie sind alle Modelle wartungsfrei und lageunabhängig einsetzbar. Die Wartungsfreiheit bezieht sich allerdings nur auf den Aspekt, daß kein Nachfüllen von destilliertem Wasser erforderlich ist. Daß auch Batterien turnusmäßig einer Inspektion (Wartung) bedürfen, ist wichtig
Je nach Serie zwischen 6 und 20 Jahren Design Life gemäß EUROBAT – z. B.
- A500 ca. 6–9 Jahre,
- A400 > 12 Jahre, Verfy Longlife
- A600 bis zu 20 Jahre, Verfy Longlife
Grob gesagt:
- A200 für einfache Versorgungsaufgaben
- A400 für einfache und komplexere Versorgungsaufgaben & Notstromversorgungen, kapazitätsabhängig
- A500 für Freizeit und Sicherheitstechnik,
- A600 für Telekom und Industrie,
- A700 für Hochstromanwendungen wie USV-Systeme.
Spannungen von 2 V bis 12 V, Kapazitäten von ca. 1,2 Ah (A200) bis über 3000 Ah (A600) – je nach Serie und Modell.
Details finden Sie in der entsprechenden Rubrik / Unterkategorie
Nein ! Die Produktion der Serien
- A200 und
- A700
wurde eingestellt.
Das Produktprogramm der Seire A500 wurde durch den Hersteller zwischenzeitlich reduziert.