Gelbatterien A612 12V-Batterien / 12V-Akkus

Sonneschein Dryfit Gel-Batterien / Blei-Gel; OPzV A612; 12V-Blöcke

Exide Dryfit Gel A612 Network Power 12V-Blöcke

dryfit Gel:            VRLA- / verschlossene Batterietechnologie
robustes Design: belastbar unter rauen Bedingungen
tiefentladesicher: größere langfristige Energie
recyclebar:         niedrige CO2-Bilanz
Bei Fragen zu den Profukten oder Alternativen in Bezug auf Ihre Anwendung  kontaktieren Sie uns bitte, z.B. per e-Mail oder melden Sie sich bei uns telefonisch.

Weitere Produktinformationen zu dieser Exide Baureihe finden Sie am Ende dieser Seite.

12V-Block 2OPzV100 A612/100
Exide / Sonnenschein 12V 2 OPzV 100 A612/100 12 V 91Ah
 
Preis auf Anfrage
12V-Block 3OPzV150 A612/150
Exide / Sonnenschein 12V 3 OPzV 150 A612-150 12 V 137Ah

 
Preis auf Anfrage
1 bis 2 (von insgesamt 2)

Produkteigenschaften:

  • dryfit Gel – verschlossene Batterietechnologie (VRLA)
  • Niedrigster Energieverbrauch – kostensparend
  • Robustes Design – belastbar unter rauen Bedingungen
  • Tiefentladesicher – größere langfristige Energie-Lieferung
  • Leistungsstarke Röhrchenplatten-Technologie – für eine längere Lebensdauer
  • Auch waagerecht einbaubar – einfache Installation und Wartung
  • Vollständig recycelbar – niedrige CO² -Bilanz
  • extrem gasungsarm durch innere Gas-Rekombination
  • Nennkapazität: 100Ah - 3286Ah C10, 2V, 6V und 12V-Batterien 
  • DesignLife. 15 Jahre für 6V-Blöcke
  • lagerfähig bis 2 Jahre bei 20°C ohne Nachladen durch sehr geringe Selbstentladerate
  • hergestellt in Europa
  • erhältlich als standard oder flammhemmende Version nach UL 94-V0



Typenübersicht Exide Sonnenschein Gel A612 12V-Blöcke

Type Part Number DIN 40 742 DIN 40 744 Spannung (V) Nom. Kapazität
(C10) Ah
Maße
(L×B×H1/H2) mm
Gewicht
(kg)
Innenwider
-stand (mΩ)
Kurzschluss
-strom (A)
Anschluß Pol-Paare
A612/100 NGA6120100HS0FC 2 12 12 100 272×206×323/347 46.2 9.68 1934 F-M8 1
A612/150 NGA6120150HS0FC 2 12 12 150 380×206×323/347 66.9 6.43 2896 F-M8 1
(Stand: 06/2025)

 

Hinweis:

Technische Anlagen / Anwendungen haben unterschiedliche Anforderungen. Bei der Wahl einer Batterie / eines Akkus ist letztlich durch den Anwender / Installateur zu prüfen, ob alle technischen Voraussetzungen und Anforderungen erfüllt sind.

 

Häufige Fragen zur Exide Sonnenschein Dryfit A612 12V OPzV Gel-Serie

 

Bei den A612 Akkumulatoren von Exide Sonnenschein handel es sich um 12V-Blöcke. Sie zeichnen sich durch ihre dryfit® Gel-Technologie aus. Der Elektrolyt ist hier in einem Gel gebunden. Dies macht die Batterien absolut wartungsfrei ( im Sinne von kein Wassernachfüllen erforderlich ), auslaufsicher und unter Nutzung der VRLA-Technologie gasdicht. Sie sind bekannt für ihre außergewöhnlichen Energiespeichereigenschaften und ihre robuste Zuverlässigkeit, selbst unter rauen Bedingungen. Zudem bieten sie eine sehr lange Designlebensdauer und sind tiefentladesicher.

 

Die Sonnenschein A606 Blockbatterien sind für anspruchsvolle und kritische Anwendungen konzipiert, bei denen höchste Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer gefragt sind. Als OPzV-Batterien wird die Röhrchenplatten-Technologie verwendet. Typische Einsatzgebiete umfassen:

  • BSV- / ZSV-Anlagen
  • Telekommunikationssysteme und Mobilfunktechnik
  • USV-Anlagen (Unterbrechungsfreie Stromversorgungen)
  • Sicherheitsbeleuchtung und Gefahrenmeldetechnik
  • Bahntechnik
  • Stromerzeugung und -verteilung
  • Industrielle Anwendungen mit hohem Anspruch an die Energieversorgung
 

Die A606 Blöcke von Exide Sonnenschein sind für eine extrem lange Designlebensdauer ausgelegt. Es wird eine Designlebensdauer von bis zu 15 Jahren bei 20°C (80 % Restkapazität C10) angegeben. Im Zyklenbetrieb bieten sie zudem sehr gute Zyklen-Eigenschaften.

 

Ja, die A612 Serie ist generell vollständig recycelbar und trägt somit zu einer niedrigen CO2-Bilanz bei. Dank ihrer ventilgeregelten Gel-Technologie (VRLA) sind sie auslaufsicher und extrem gasungsarm durch innere Gas-Rekombination. Dies ermöglicht den uneingeschränkten Transport auf der Schiene, der Straße, zu Wasser und in der Luft (erfüllt IATA, DGR, Klausel A67), ohne spezielle Gefahrenkennzeichnungen. Sie sind zudem UL- und DNV GL-zertifiziert.

 

Nein, diese Blockbatterien sind nicht für den waagrechten Einbau konzipiert.  Die Montageanleitung des Herstellers ist zu beachten.