-  Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
 
Batterie-Lexikon / Glossar 0 - 9
14500
  Die 14500-Zelle ist eine zylindrische Lithium-Ionen-Batteriezelle, deren Name sich aus ihren Abmessungen ableitet: 14 mm Durchmesser und 50 mm Länge – also ähnlich groß wie eine AA-Batterie, aber mit deutlich höherer Spannung und Energiedichte.  
Technische Merkmale der 14500-Zelle: 
 Technische Merkmale der 14500-Zelle:
- Spannung: typischerweise 3,6–3,7 V
 - Kapazität: ca. 600–1200 mAh, je nach Modell
 - Chemie: meist Lithium-Ionen (z. B. LiCoO₂, LiFePO₄)
 - Ladeschlussspannung: ca. 4,2 V
 - Entladeschlussspannung: ca. 2,5–3,0 V
 - Lebensdauer: etwa 300–500 Ladezyklen
 
 Weitere gängige Batteriezellenformate: 
 | Zelltyp | Maße (Ø × Länge)  |  Spannung (typisch)  |  Kapazität (typisch)  |  Anwendung | 
|---|---|---|---|---|
| 14500 | 14 × 50 mm | 3,7 V | 600–800 mAh | Taschenlampen, Fernbedienungen | 
| 18650 | 18 x 65 mm | 3,6–3,7 V | 1800–3500 mAh | Werkzeuge, Industrieakkus | 
| 21700 | 21 × 70 mm | 3,6–3,7 V | 4000–5000 mAh | E-Bikes, Powerbanks, Tesla-Modelle | 
| 26500 | 26 x50 mm | 3,6–3,7 V | 2500–3500 mAh | Werkzeuge, Industrieakkus | 
| 26650 | 26 × 65 mm | 3,6–3,7 V | 3000–5000 mAh | Werkzeuge, Industrieakkus | 
| 32650 | 32 × 65 mm | 3,2–3,7 V | 5000–6000 mAh | Energiespeicher, Solarsysteme | 
| 38120 | 38 × 120 mm | 3,2 V | 8000–10000 mAh | Hochstromanwendungen, EVs | 
| Pouchzelle | variabel | 3,7 V | je nach Größe | Smartphones, Drohnen, LiPo-Akkus | 
| Prismatische Zelle | rechteckig | 3,2–3,7 V | bis zu 100 Ah | Elektroautos, stationäre Speicher | 
 
18650
 
	Die 18650-Zelle ist eine zylindrische Lithium-Ionen-Batteriezelle, die ihren Namen von ihren Abmessungen hat: 18 mm Durchmesser und 65 mm Länge. Sie ist eine der am weitesten verbreiteten Zelltypen für Akkupacks in Geräten wie Laptops, Taschenlampen, E-Bikes und sogar Elektroautos u.a.m.
	 
Eigenschaften der 18650-Zelle: 
		 
	      
    
 Eigenschaften der 18650-Zelle:
- Spannung: typischerweise 3,6–3,7 V
 - Kapazität: 1800–3500 mAh (je nach Modell)
 - Chemie: meist Lithium-Ionen (z. B. NMC, LFP, LCO)
 - Varianten: mit oder ohne Schutzschaltung (geschützt/ungeschützt)
 - Vorteile: hohe Energiedichte, gute Zyklenfestigkeit, kompakte Bauform
 
 Weitere gängige Batteriezellenformate: 
 | Zelltyp | Maße (Ø × Länge)  |  Spannung (typisch)  |  Kapazität (typisch)  |  Anwendung | 
|---|---|---|---|---|
| 14500 | 14 × 50 mm | 3,7 V | 600–800 mAh | Taschenlampen, Fernbedienungen | 
| 18650 | 18 x 65 mm | 3,6–3,7 V | 1800–3500 mAh | Werkzeuge, Industrieakkus | 
| 21700 | 21 × 70 mm | 3,6–3,7 V | 4000–5000 mAh | E-Bikes, Powerbanks, Tesla-Modelle | 
| 26500 | 26 x50 mm | 3,6–3,7 V | 2500–3500 mAh | Werkzeuge, Industrieakkus | 
| 26650 | 26 × 65 mm | 3,6–3,7 V | 3000–5000 mAh | Werkzeuge, Industrieakkus | 
| 32650 | 32 × 65 mm | 3,2–3,7 V | 5000–6000 mAh | Energiespeicher, Solarsysteme | 
| 38120 | 38 × 120 mm | 3,2 V | 8000–10000 mAh | Hochstromanwendungen, EVs | 
| Pouchzelle | variabel | 3,7 V | je nach Größe | Smartphones, Drohnen, LiPo-Akkus | 
| Prismatische Zelle | rechteckig | 3,2–3,7 V | bis zu 100 Ah | Elektroautos, stationäre Speicher | 
 
21700
 
	Die 21700-Zelle ist eine zylindrische Lithium-Ionen-Batteriezelle, die ihren Namen von ihren Abmessungen hat: 21 mm Durchmesser und 70 mm Länge. Sie ist größer als die bekannte 18650-Zelle und bietet dadurch mehr Kapazität und höhere Leistung – ideal für anspruchsvolle Anwendungen wie Elektrofahrzeuge, Werkzeuge und Energiespeicher.
 Technische Merkmale der 21700-Zelle:
- Spannung: typischerweise 3,6–3,7 V
 - Kapazität: 4000–6000 mAh, je nach Modell
 - Chemie: meist Lithium-Ionen (z. B. NMC, LFP, LCO)
 - Entladerate: bis zu 45 A bei Hochstromzellen
 - Lebensdauer: ca. 500–1000 Ladezyklen, abhängig von Nutzung und Qualität
 
 Weitere gängige Batteriezellenformate: 
 | Zelltyp | Maße (Ø × Länge)  |  Spannung (typisch)  |  Kapazität (typisch)  |  Anwendung | 
|---|---|---|---|---|
| 14500 | 14 × 50 mm | 3,7 V | 600–800 mAh | Taschenlampen, Fernbedienungen | 
| 18650 | 18 x 65 mm | 3,6–3,7 V | 1800–3500 mAh | Werkzeuge, Industrieakkus | 
| 21700 | 21 × 70 mm | 3,6–3,7 V | 4000–5000 mAh | E-Bikes, Powerbanks, Tesla-Modelle | 
| 26500 | 26 x50 mm | 3,6–3,7 V | 2500–3500 mAh | Werkzeuge, Industrieakkus | 
| 26650 | 26 × 65 mm | 3,6–3,7 V | 3000–5000 mAh | Werkzeuge, Industrieakkus | 
| 32650 | 32 × 65 mm | 3,2–3,7 V | 5000–6000 mAh | Energiespeicher, Solarsysteme | 
| 38120 | 38 × 120 mm | 3,2 V | 8000–10000 mAh | Hochstromanwendungen, EVs | 
| Pouchzelle | variabel | 3,7 V | je nach Größe | Smartphones, Drohnen, LiPo-Akkus | 
| Prismatische Zelle | rechteckig | 3,2–3,7 V | bis zu 100 Ah | Elektroautos, stationäre Speicher | 
 
 
26500
 
	Die 26500-Zelle ist eine zylindrische Lithium-Ionen-Batteriezelle, deren Name sich aus ihren Abmessungen ableitet: 26 mm Durchmesser und 50 mm Länge. Sie gehört zur Familie der sogenannten C-Zellen, ist aber etwas kompakter als die klassische 26650-Zelle.
	 
	
  Technische Merkmale der 26500-Zelle: 
 - Spannung: typischerweise 3,6–3,7 V
 - Kapazität: ca. 2500–3500 mAh, je nach Hersteller und Chemie
 - Chemie: meist Lithium-Ionen (z. B. LiCoO₂ oder LiFePO₄)
 - Ladeschlussspannung: ca. 4,2 V
 - Entladeschlussspannung: ca. 2,5–3,0 V
 - Max. Entladestrom: ca. 7–10 A, je nach Modell
 
 Weitere gängige Batteriezellenformate: 
 | Zelltyp | Maße (Ø × Länge)  |  Spannung (typisch)  |  Kapazität (typisch)  |  Anwendung | 
|---|---|---|---|---|
| 14500 | 14 × 50 mm | 3,7 V | 600–800 mAh | Taschenlampen, Fernbedienungen | 
| 18650 | 18 x 65 mm | 3,6–3,7 V | 1800–3500 mAh | Werkzeuge, Industrieakkus | 
| 21700 | 21 × 70 mm | 3,6–3,7 V | 4000–5000 mAh | E-Bikes, Powerbanks, Tesla-Modelle | 
| 26500 | 26 x50 mm | 3,6–3,7 V | 2500–3500 mAh | Werkzeuge, Industrieakkus | 
| 26650 | 26 × 65 mm | 3,6–3,7 V | 3000–5000 mAh | Werkzeuge, Industrieakkus | 
| 32650 | 32 × 65 mm | 3,2–3,7 V | 5000–6000 mAh | Energiespeicher, Solarsysteme | 
| 38120 | 38 × 120 mm | 3,2 V | 8000–10000 mAh | Hochstromanwendungen, EVs | 
| Pouchzelle | variabel | 3,7 V | je nach Größe | Smartphones, Drohnen, LiPo-Akkus | 
| Prismatische Zelle | rechteckig | 3,2–3,7 V | bis zu 100 Ah | Elektroautos, stationäre Speicher |