Batterie-Lexikon / Glossar X & Y & Z
Zelle
Eine Batteriezelle ist die kleinste elektrochemische Einheit, die elektrische Energie speichert und auch wieder abgibt. Mehrere verbundene Zellen werden Batterieblock oder aich Batteriemodul oder Batteriepack genannt. Durch zusammenschalten werden somit höhere Spannungen und durch Parallelschalten höhere Kapazitäten erreicht.Zentralentgasung
- Zentralentgasung bei Batterien selbst und die
- Belüftung von Batterieräumen (Batterieraumbelüftung, wo Zentralentgasung eingesetzt wird)
Zentralentgasung bei Batterien selbst (Batterie-internes System)
Die Zentralentgasung bei Batterien bezieht sich auf ein spezifisches Ableitungssystem aus Schläuchen für Gase, das direkt an den einzelnen Batteriezellen oder -blöcken angebracht ist. Es ist eine Lösung, die während des Betriebs entstehende Gase (hauptsächlich Wasserstoff und Sauerstoff) direkt an der Entstehungsquelle aufnimmt und (passiv) über eine Sammelleitung ableitet. Die Sammelleitung leitet das entstehende Gas aus dem "Batterieraum" raus.
Batterieraumbelüftung bedeutet ein gebäudetechnisches System installiert zu haben, das den Austausch der Luft im gesamten Batterieraum sicherstellt. Sie ist dafür verantwortlich, die Konzentration von Wasserstoff und anderen potenziell gefährlichen Gasen in der Raumluft unter kritischen Grenzwerten zu halten. Die Belüftung umfasst ein Zu- und Abluftsystem, das mechanisch (Ventilatoren, als Zwangsbelüftung) oder natürlich (thermischer Auftrieb, Kamineffekt) funktioniert. Die Luftwechselraten sind in Normen (z.B. DIN EN 50272-2) genau definiert und hängen von der Gasungsrate der installierten Batterien ab.