- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
SLA 6V-Blöcke und 12V-Blöcke

Fiamm SLA-Serie 6V-Blöcke / 12V-Blöcke
Höchsten Anforderungen an Zuverlässigkeit und Sicherheit werden diese Batterien als AGM / VRLA Akkumulatoren von Fiamm gerecht. Die Basis hierfür bildet eine Blei-Calcium-Legierung der Bleiplatten der Batterie mit entsprechender Stärke, um somit den Anforderungen an eine Long-Life-Batterie gerecht zu werden..Die Batterien werden produziert als 2V-Zellen, 6V- und 12V-Blockbatterien. Die Kapazitäten reichen von
- 25Ah bis 110Ah (C10), 1,8V/Z bei 20°C bei den 12V-Blöcken, über
- 130Ah bis 200Ah (C10), 1,8V/Z bei 20°C bei den 6V-Blöcken, bis
- 260Ah bis 2.000Ah (C10), 1,8V/Z bei 20°C bei den 2V-Zellen.
Verfügbar sind diese Batterien im flammhemenden ABS-Kunststoffgehäuse / V0-Gehäuse nach UL94. Auf eine Besonderheit ist bei den 2V-Zellen mit den Kapazitäten 820Ah, 1025Ah, 1500Ah und 2000Ah hinzuweisen. Diese Zellen müssen horizontal installiert werden.
- 25Ah bis 110Ah (C10), 1,8V/Z bei 20°C bei den 12V-Blöcken, über
- 130Ah bis 200Ah (C10), 1,8V/Z bei 20°C bei den 6V-Blöcken, bis
- 260Ah bis 2.000Ah (C10), 1,8V/Z bei 20°C bei den 2V-Zellen.
Verfügbar sind diese Batterien im flammhemenden ABS-Kunststoffgehäuse / V0-Gehäuse nach UL94. Auf eine Besonderheit ist bei den 2V-Zellen mit den Kapazitäten 820Ah, 1025Ah, 1500Ah und 2000Ah hinzuweisen. Diese Zellen müssen horizontal installiert werden.
Merkmale der SLA-Baureihe:
- designed insbesondere für Industrieanwendungen
- EUROBAT-Klasse: 12+ Jahre, Very Long Life
- Blei-Kalzium-Gitter für längere Gebrauchsdauer
- Elektrolyt im Glasfaservlies gebunden (AGM-Technologie)
- Ventilgesteuerte Konstruktion (VRLA), nahezu 100%ige Sauerstoffrekombination
- Schlag- und bruchfestes Kunststoffgehäuse aus ABS
- Geringe Selbstentladung, ca. 3% pro Monat bei 25°C
- Betrieb nur in stehender Position empfohlen, Ausnahme s. oben.
1 bis 5 (von insgesamt 5)
Produktübersicht:Fiamm SLA 12V- und 6V-Blockbatterien und 2V-Zellen
Modell | Spannung (V) | Kapazität (Ah) (C10) 1,80V/Z bei 20°C | Maße (L×B×H) (mm) | Gewicht (kg) |
---|---|---|---|---|
12SLA50L | 12 | 50 | 261 × 174 × 217 | 21 |
12SLA80L | 12 | 80 | 302 × 174 × 217 | 29 |
6SLA130L | 6 | 130 | 208 × 174 × 247 | 23 |
6SLA180L | 6 | 180 | 308 × 174 × 218 | 30 |
6SLA200L | 6 | 200 | 308 × 174 × 247 | 36 |
(Stand: 08/2025)
Hinweis:
Technische Anlagen / Anwendungen haben unterschiedliche Anforderungen. Bei der Wahl einer Batterie / eines Akkus ist letztlich durch den Anwender / Installateur zu prüfen, ob alle technischen Voraussetzungen und Anforderungen erfüllt sind.
Häufige Fragen zu Fiamm SLA 6V- und 12V-Blockbatterien
SLA steht für: Sealed Lead Acid. Die FIAMM SLA-Produkte sind ventilregulierte Blei-Säure-Batterien (VRLA) mit AGM-Technologie (Absorbent Glass Mat). Sie sind speziell für den Standby-Betrieb in kritischen Anwendungen mit einer extrem langen Lebensdauer konzipiert. Ihre Hauptmerkmale sind die hohe Zuverlässigkeit, die "Wartungsfreiheit" und eine lange Design-Lebensdauer von 12+ Jahren (nach der EUROBAT-Klassifikation "Very Long Life"). Sie sind in verschiedenen Ausführungen als 2V-Zellen, 6V- und 12V-Monoblöcke erhältlich.
Beachtenswert ist auch, daß die 2V-Batteriezellen >820Ah liegend verbaut werden können, was Installation, Wartung und Batterietausch erleichtert und zudem eine platzsparende Unterbringung der Batterien erlaubt.
Die Klassifizierung "Very Long Life" bedeutet, dass die Batterien für eine erwartete Lebensdauer von mehr als 12 Jahren im Erhaltungsladebetrieb bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C ausgelegt sind. Diese lange Lebensdauer wird durch die hochwertige Materialauswahl, eine spezielle Gitterlegierung und eine optimierte Konstruktion erreicht, die die Korrosion und den Leistungsverlust über die Zeit minimieren.
Die SLA-Serie ist die ideale Wahl für kritische Infrastruktur, in der eine unterbrechungsfreie Stromversorgung über viele Jahre hinweg von größter Bedeutung ist. Anwendungsbeispiele sind:
- BSV- / ZSV-Anlagen: Besondere / Zentrale Stromversorgungen im Gesundheitswesen, z.B. für OP-Säle
- Kraftwerke und Umspannwerke: Für Steuerungs- und Sicherheitssysteme, die auch bei einem Stromausfall funktionieren müssen.
- Notbeleuchtung und Alarmsysteme: Als zuverlässige Stromquelle für Notleuchten, Brandmeldeanlagen und Sicherheitssysteme in Gebäuden.
- Notstromversorgungen (USV): Zur Absicherung von empfindlichen elektronischen Geräten, medizinischen Geräten oder kritischen Industrieprozessen.
- Telekommunikationssysteme: Zur Absicherung von Basisstationen, Vermittlungsstellen und Rechenzentren.
Ja, die SLA-Serie ist vollständig wartungsfrei. Dank der AGM-Technologie wird der Elektrolyt in einem Glasvlies gebunden, und die entstehenden Gase werden zu 99 % im Inneren der Batterie rekombiniert. Das macht ein Nachfüllen von Wasser unnötig. Die verschlossene, auslaufsichere Bauweise und die flammhemmenden Gehäuse (UL94 V-0) gewährleisten zudem ein hohes Maß an Sicherheit. Wartungsfreiheit hier heißt nicht: gar keine Wartung oder Inspektion der Batterien.
Im Vergleich zu VRLA-Batterien mit kürzerer Lebensdauer bietet die SLA-Serie:
- Längere Lebensdauer: Deutlich über 12 Jahre, was die Gesamtbetriebskosten durch weniger häufige Batteriewechsel senkt.
- Höchste Zuverlässigkeit: Ideal für Anwendungen, bei denen ein Ausfall inakzeptabel ist.
- Geringere Selbstentladung: Die Batterien behalten ihre Ladung über längere Zeit, was eine längere Lagerfähigkeit ermöglicht.