- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Hoppecke grid | power V L OPzS.Zellen

Hoppecke grid | power V L 2V-OPzS-Zellen
Die bewährte OPzS-Technologie ist Basis für diese Ortsfesten Panzerplatten-Batterien. Bei diesen Batterien handelt es sich um 2V-Batteriezellen, wartungsarm, als geschlossene Bleisäure-Batterien produziert. 6V- und 12V-OPzS-Blöcke sind ebenso verfügbar. Durch die Bauart, mit positiven Röhrchenplatten und negativen Gitterplatten, wird eine hohe Zyklenfestigkeit und lange Gebrauchsdauer erreicht. Diese beträgt bei den Batterieblöcke bis 18 Jahre und bei den Zellen bis 20 Jahre.Durch die hervorragenden Leistungseigenschaften der geschlossenen OPzS-Batterie ist sie damit prädestiniert für hohe kapazitative und zyklische Belastung.
Somit ergeben sich typische Einsatzgebiete im Bereich der Energieversorgung, der Telekommunikation und überall dort, wo lange Überbrückungszeiten, zwischen einer Stunde und mehreren Stunden, gefordert sind.
In Verbindung mit den Aquagen-Stopfen grid | AquaGen des HOPPECKE Rekobinationssystems können Wartungskosten gesenkt werden, da sich das Intervall für das Wassernachfüllen (freigegebenes destilliertes Wasser) bei den Batterien infrastrukturbedingt verlängern kann.
Eine tabellarische Produktübersicht finden Sie nach der Auflistung der Produkte am Ende dieser Seite.
1 bis 24 (von insgesamt 24)
Typische Anwendungsgebiete für Hoppecke OPzS-Zellen:
- Besondere / Zentrale Stromversorgungsanlagen (BSV-Anlagen / ZSV-Anlagen)
- Energieversorgungsanlagen
- Umspannwerke
- Sicherheitsbeleuchtung
- Telekommunikation
- Mobilfunkstationen
- BTS-Stationen / Basis-Sende-/Empfänger-Stationen
- Offgrid-Stationen / Ongrid-Stationen / Energieversorgungssysteme
Typenübersicht Hoppecke grid|power V L Zelle - Baureihe OPzS 2V
Artikel | Bezeichnung | C10 (Ah) | C5 (Ah) | C3 (Ah) | C1 (Ah) | Gewicht max. (kg) | Elektrolyt (kg) | Maße (L×B×H mm) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
grid|power V L 2-215 | 4 OPzS 200 | 213 | 182 | 161 | 118 | 17,3 | 4,5 | 105×208×420 |
grid|power V L 2-270 | 5 OPzS 250 | 266 | 227 | 201 | 147 | 21,0 | 5,6 | 126×208×420 |
grid|power V L 2-325 | 6 OPzS 300 | 320 | 273 | 241 | 177 | 24,9 | 6,7 | 147×208×420 |
grid|power V L 2-390 | 5 OPzS 350 | 390 | 345 | 303 | 217 | 29,3 | 8,5 | 126×208×535 |
grid|power V L 2-470 | 6 OPzS 420 | 468 | 414 | 363 | 261 | 34,4 | 10,1 | 147×208×535 |
grid|power V L 2-550 | 7 OPzS 490 | 546 | 483 | 426 | 304 | 39,5 | 11,7 | 168×208×535 |
grid|power V L 2-690 | 6 OPzS 600 | 686 | 590 | 510 | 353 | 46,1 | 13,3 | 147×208×710 |
grid|power V L 2-805 | 7 OPzS 700 | 801 | 691 | 596 | 411 | 59,1 | 16,7 | 215×193×710 |
grid|power V L 2-920 | 8 OPzS 800 | 915 | 790 | 681 | 470 | 63,1 | 17,3 | 215×193×710 |
grid|power V L 2-1035 | 9 OPzS 900 | 1026 | 887 | 767 | 529 | 72,4 | 20,5 | 215×235×710 |
grid|power V L 2-1150 | 10 OPzS 1000 | 1140 | 985 | 852 | 588 | 76,4 | 21,1 | 215×235×710 |
grid|power V L 2-1265 | 11 OPzS 1100 | 1256 | 1086 | 938 | 647 | 86,6 | 25,2 | 215×277×710 |
grid|power V L 2-1380 | 12 OPzS 1200 | 1370 | 1185 | 1023 | 706 | 90,6 | 25,8 | 215×277×710 |
grid|power V L 2-1610 | 12 OPzS 1500 | 1610 | 1400 | 1197 | 784 | 110,4 | 32,7 | 215×277×855 |
grid|power V L 2-1880 | 14 OPzS 1750 | 1881 | 1632 | 1397 | 914 | 142,3 | 46,2 | 215×400×815 |
grid|power V L 2-2015 | 15 OPzS 1875 | 2016 | 1748 | 1496 | 980 | 146,6 | 46,7 | 215×400×815 |
grid|power V L 2-2150 | 16 OPzS 2000 | 2150 | 1865 | 1596 | 1045 | 150,9 | 45,9 | 215×400×815 |
grid|power V L 2-2420 | 18 OPzS 2250 | 2412 | 2097 | 1796 | 1176 | 179,1 | 56,4 | 215×490×815 |
grid|power V L 2-2555 | 19 OPzS 2375 | 2546 | 2213 | 1895 | 1242 | 182,9 | 55,6 | 215×490×815 |
grid|power V L 2-2690 | 20 OPzS 2500 | 2680 | 2330 | 1995 | 1307 | 187,3 | 55,7 | 215×490×815 |
grid|power V L 2-2960 | 22 OPzS 2750 | 2952 | 2562 | 2195 | 1437 | 212,5 | 67,0 | 215×580×815 |
grid|power V L 2-2095 | 23 OPzS 2875 | 3086 | 2678 | 2294 | 1503 | 216,8 | 65,9 | 215×580×815 |
grid|power V L 2-3230 | 24 OPzS 3000 | 3220 | 2795 | 2394 | 1568 | 221,2 | 66,4 | 215×580×815 |
grid|power V L 2-3500 | 26 OPzS 3250 | 3488 | 3028 | 2594 | 1699 | 229,6 | 65,4 | 215×580×815 |
Hinweis:
Technische Anlagen / Anwendungen haben unterschiedliche Anforderungen. Bei der Wahl einer Batterie / eines Akkus ist letztlich durch den Anwender / Installateur zu prüfen, ob alle technischen Voraussetzungen und Anforderungen erfüllt sind.Häufige Fragen zu Bleibatterien Hoppecke grid|power V L OPzS 2V-Zellen
Die HOPPECKE grid|power V L OPzS ist eine Serie von stationären Blei-Säure-Batteriezellen mit flüssigem Elektrolyten. Jede Zelle hat eine Nennspannung von 2 V. Die Abkürzung steht für "Ortsfest, Panzerröhrchen, Säure", was ihre Hauptmerkmale beschreibt: Sie ist für eine feste Installation ausgelegt, hat robuste positive Röhrchenplatten und ist eine offene Zelle mit flüssiger Schwefelsäure.
Die grid|power V L OPzS-Zellen sind ideal für kritische, stationäre Anwendungen, die eine extrem lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit erfordern. Dazu gehören:
- Große USV-Anlagen in Rechenzentren und Industrie.
- Notstromsysteme in Kraftwerken und Umspannwerken.
- Erneuerbare Energien, insbesondere zyklische Anwendungen in Solar- oder Windkraftanlagen.
- Telekommunikation und IT-Infrastruktur.
- Bahn- und Signalsysteme.
- Extrem lange Lebensdauer: Dank der robusten Panzerröhrchentechnologie bieten die Zellen eine sehr hohe Design-Lebensdauer.
- Hohe Zyklenfestigkeit: Sie sind optimal für Anwendungen mit gelegentlichen oder zyklischen Entladungen, da die Röhrchenplatten den Materialverlust der aktiven Masse minimieren.
- Wartungsarmut: Obwohl sie nicht wartungsfrei sind, ist der Wasserverbrauch dank des großen Elektrolytvolumens und spezieller Legierungen sehr gering, was lange Nachfüllintervalle ermöglicht.
- Hohe Zuverlässigkeit: Die bewährte OPzS-Technologie gewährleistet eine stabile und verlässliche Stromversorgung über viele Jahre.
Nein, die Zellen sind nicht wartungsfrei. Das "L" in der Typbezeichnung steht für eine sehr geringe Wartung (Low Maintenance), aber es ist erforderlich, den Füllstand des Elektrolyten in regelmäßigen Abständen zu überprüfen und bei Bedarf mit destilliertem Wasser nachzufüllen. Die Zellen können optional mit einem Aquagen-Stopfen von Hoppecke ausgerüstet werden, der den Wasserverlust durch die Rekombination von Gasen weiter reduziert und die Nachfüllintervalle verlängert.
Der Hauptunterschied liegt in der Technologie:
-
OPzS-Zellen (grid|power V L): Offene Bauweise mit flüssigem Elektrolyten. Sie sind nicht wartungsfrei, bieten aber eine höhere Zyklenfestigkeit und eine deutlich längere Lebensdauer von bis zu 20 Jahren und mehr.
-
VRLA-Zellen (grid|power VRM): Geschlossene Bauweise mit einem in Glasfaservlies (AGM) gebundenen Elektrolyten. Sie sind wartungsfrei und kompakter, haben aber typischerweise eine kürzere Lebensdauer von 10-12 Jahren. Die OPzS-Zellen sind daher die langlebigere und robustere Wahl für sehr anspruchsvolle Anwendungen.