
Reinblei Blockbatterie Leoch PLX12-240
Leoch PLX12-240Block-Batterie
12V 50Ah (C10) 1,8V/Z 25°C
12V 240W (C10) 1,8V/Z 25°C
Gebrauchsdauererwartung: 12+ Jahre nach EUROBAT, Very LongLife
DesignLife: 15 Jahre
Maße (LxBxH): 260x168x211mm
Die Leoch PLX12-240 ist eine 12V 50Ah Reinblei AGM-Batterie mit Frontterminal-Anschlüssen, die speziell für Standby-Anwendungen mit hoher Zuverlässigkeit und kurzer Entladezeit entwickelt wurde.
Reinbleibatterien von Leoch sind wartungsarme, verschlossene Bleibatterien, die speziell für den Einsatz in Ersatzstromversorgungsanlagen entwickelt wurden, die höchsten Anforderungen an Sicherheit und Verfügbarkeit genügen müssen. Diese Baureihe entspricht allen relevanten internationalen Standards und ist weltweit als Energiespeicher in Batterieanlagen überall dort, wo wenig Platz und einfacher Wartungszugang gefordert ist, anerkannt.
Typische Einsatzbereiche der PLX12-240
- USV-Systeme (unterbrechungsfreie Stromversorgung): eingetzt in Rechenzentren, Krankenhäusern, Banken und Industrieanlagen und überall dort, wo bei Stromausfall sofortige Backup-Leistung erforderlich ist.
- Schaltschrankbau / Verteilerschrankbau: Zur Notstromversorgung elektronischer Schalteinrichtungen.
- Sicherheits- und Brandschutzsysteme In kritischen Infrastrukturen wie Flughäfen, Behörden oder Rechenzentren, wo hohe Verfügbarkeit zählt.
- Verkehrsleittechnik und Energieversorger Zur Absicherung von Steuerungssystemen, Schaltanlagen und Signalanlagen.
Die PLX12-240 gehört zur Leoch Reinblei-Serie. Diese Batterien werden vorwiegend in Batterieschränken und auch auf Batteriegestellen installiert Ihre Eigenschaften: wartungsarm, gasungsarm, mit flammhemmendes Gehäuse (UL94 V-0) und bietet eine Lebensdauer von bis zu 15 Jahren im Standby-Betrieb.
Das Gehäuse der Leoch PLX Reinblei-Batterie besteht aus ABS-Kunststoff (Acrylnitril-Butadien-Styrol) mit VRLA-Technologie, der in vielen industriellen und kommerziellen Bereichen zu finden ist. ABS-Kunststoff weist eine gute Wärmebeständigkeit, Kratzfestigkeit und Oberflächenhärte auf, womit sich das Batteriegfäß ideal für die Unterbringung der eigentlichen Batteriekomponenten eignet.
Aber nicht nur das Batteriegefäß, sondern auch der Batteriedeckel, bestehen aus ABS-Kunststoff.In letzerem sind 6 Überdruckventile verbaut, die zugleich für eine bis zu 99%ige Rekombination des entstehenden Gases sorgen und damit den Wassergehalt in der Batterie reguieren. In diesem Zusammenhang spricht man auch von der VRLA-Technologie ( VRLA = Valve-Regulated Lead-Acid ).Das Innenleben der Batterie besteht aus den Gitterplatten, dem Separatormaterial und dem Elektrolyten, hier der verdünnten Schwefelsäure (H2SO4). Die Gitterplatten werden in einem Dünnschichtverfahren ( TPPL- Technologie = Thin Plate Pure Lead ) hergestellt. Das bedeutet, daß die Bleigitter nicht, wie bei herkömmlichen AGM-Batterien, gegossen werden, sondern, hier wird das Blei gewalzt, um eine homogene Struktur des Bleis zu erhalten. Das Gitter wird dann aus dem gewalzten Blei gestanzt. Mit diesem Verfahren und dem Reingehalt des Bleis wird eine höhere Leistungsfähigkeit der Batterie erreicht und der Bleianteil / das Bleigewicht kann zudem in der Batterie reduziert werden. Das poröse Separatormaterial hat in der AGM-Batterie zwei wesentliche Aufgaben.Zum einen nimmt der Separator den Elektrolyten auf und trennt zum anderen die positiven und negativen Platten, womit ein Kurzschluß vermieden wird. So können sich die Ionen zwischen den positiven und negativen Platten frei bewegen.
Merkmale der PLX-Baureihe (Block-Batterien und Frontterminal-Batterien):
- Kapazitätsbereich von 50 Ah bis 200 Ah
- Block-Batterien für Schrankeinbau und für Batteriegestelle geeignet
- Gehäuse und Deckel entsprechen UL94 V-0
- Klassifiziert als „Long life” gemäß Eurobat
- Langjährig betriebsbewährt
Konstruktionsmerkmale
• Dünnplatten-Reinblei-Technologie (TPPL)• Separatoren aus niederohmiger mikroporöser Glasfaser
• Der Elektrolyt wird im Vlies absorbiert, so dass das Austreten von Säure bei auftretenden Schäden verhindert wird
• Gehäuse und Deckel aus flammhemmendem ABS-Kunststoff, hochbeständig gegen Erschütterungen und Vibrationen
• Selbstregulierende Sicherheitsventile verhindern das Eindringen von Luftsauerstoff
Hinweis:
Technische Anlagen / Anwendungen haben unterschiedliche Anforderungen.Bei der Wahl einer Batterie / eines Akkus ist letztlich durch den Anwender, Anlagenverantwortlichen oder Installateur im Vorfeld zu prüfen, ob alle technischen Voraussetzungen und Anforderungen erfüllt sind.
Bei Fragen zum Produkt, zu technischen Daten und/oder Anwendungen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, damit wir Ihnen ein entsprechendes Angebot unterbreiten können; oder rufen Sie uns an unter (0234) 52 999-0.
Leoch PLX12-240 - Anwendungsbeispiele
- Audiotechnik /Audio-Anwendungen
- Beschallungsanlagen
- CAR-HIFI
- Druckerhöhungsanlage
- Medizintechnik
- Meßtechnik
- Mobilfunkanlagen
- Parkscheinautomat, Parkautomat, Parkticketautomat
- Siemens Sitraffic Situro (Akkuversion, Laternenversion, Netzverseion)
- Pumpenanlagen
- Regeltechnik
- SiBe-Anlagen / Sicherheitsbeleuchtung
- Signalanlagen
- Sirenen / Sirenensteuerung
- Sprinkleranlage
- Telekommuniikation
- USV / Stromversorgung, unterbrechungsfrei
- Warnmeldeanlagen / Warnsysteme
Hinweis:
Technische Anlagen / Anwendungen haben unterschiedliche Anforderungen.Bei der Wahl einer Batterie / eines Akkus ist letztlich durch den Anwender,
Anlagenverantwortlichen oder Installateur im Vorfeld zu prüfen, ob alle technischen
Voraussetzungen und Anforderungen erfüllt sind.
Das Produktdatenblatt des Produzenten / Herstellers finden Sie hier.
Sie haben Fragen zum Produkt, zu Anwendungsmöglichkeiten, zur Auslegung einer Batterieanlage
und den Leistungsdaten eines Akkus der Leoch PLX-Baureihe, Reinblei, Longlife, Blockbatterie? Wir informieren Sie gerne. Sie erreichen uns per e-Mail oder auch telefonisch unter (0234) 52 999-0.