BSV-/ZSV-Anlagen

BSV-/ZSV-Anlagen und -Batterien

BSV- / ZSV-Anlagen: Sichere Stromversorgung in kritischen Bereichen

Wir unterstützen unsere Kunden bei der Auswahl der Batterielösung oder beim Ersatz von Anlagenbatterien, aber auch bei der Wahl des BSV-/ZSV-Systems.

Filter
Anwendungsbereich
Fehler beim Abrufen der verfügbaren Filterwerte!
Blei-Säure-Batterie 18 OPzS 2250
Hawker OPzS Einzelzelle 18 OPzS 2250
2V 2.600Ah (C10) bei 1,8V/Z und 20°C
Preis auf Anfrage
2V 2960Ah / 22 OPzS 2750
Hoppecke grid.power V L 2-2960 2V 22 OPzS 2750
Preis auf Anfrage
Exide Sonnenschein A412/180F10
Exide / Sonnenschein Dryfit A412-180F10 12 V 180 Ah
Preis auf Anfrage
19 OPzS 2375 Blei-Säure-Akku
Hawker OPzS Einzelzelle 19 OPzS 2375
2V 2.710Ah (C10) bei 1,8V/Z und 20°C
Preis auf Anfrage
2V 3086Ah / 23 OPzS 2875
Hoppecke grid.power V L 2-3095 2V 23 OPzS 2875
Preis auf Anfrage
20 OPzS 2500 Blei-Säure-Batterie
Hawker OPzS Einzelzelle 20 OPzS 2500
2V 2.800Ah (C10) bei 1,8V/Z und 20°C
Preis auf Anfrage
2V 3220Ah / 24 OPzS 3220
Hoppecke grid.power V L 2-3230 2V 24 OPzS 3000
Preis auf Anfrage
22 OPzS 2750 Blei-Säure-Akku
Hawker OPzS Einzelzelle 22 OPzS 2750
2V 3.150Ah (C10) bei 1,8V/Z und 20°C
Preis auf Anfrage
Hoppecke 2V 3488Ah / 26 OPzS 3250
Hoppecke grid.power V L 2-3500 2V 26 OPzS 3250
Preis auf Anfrage
24 OPzS 3000 Blei-Säure-Akku
Hawker OPzS Einzelzelle 24 OPzS 3000
2V 3.360Ah (C10) bei 1,8V/Z und 20°C
Preis auf Anfrage
Fiamm SLA 2V 800Ah Bleibatterie
Fiamm Monolite 2 SLA 800 2V 800Ah (C10) 1,8V/Z bei 20°C
Preis auf Anfrage
Fiamm SLA 2V 1000Ah Bleiakku
Fiamm Monolite 2 SLA 1000 2V 1000Ah (C10) 1,8V/Z bei 20°C
Preis auf Anfrage
Bleibatterie 6V 180Ah Fiamm SLA
Fiamm Monolite 6 SLA 180 6V 180Ah (C10) 1,8V/Z bei 20°C
Preis auf Anfrage
Fiamm SLA 12V 50Ah Blei-Batterie
Fiamm Monolite 12 SLA 50L 12V 50Ah (C10) 1,8V/Z bei 20°C
Preis auf Anfrage
12V 80Ah AGM-Batterie Fiamm SLA
Fiamm Monolite 12 SLA 80L 12V 80Ah (C10) 1,8V/Z bei 20°C
Preis auf Anfrage
201 bis 215 (von insgesamt 215)


BSV-Anlagen (Batteriegestützte Stromversorgungssysteme) oder die ältere Bezeichnung ZSV-Anlagen (zusätzliche Stromversorgung) sind unverzichtbar, um in kritischen Bereichen wie Krankenhäusern, Rechenzentren oder Produktionsstätten eine unterbrechungsfreie Stromversorgung sicherzustellen.
 

Funktionsweise:

BSV-Anlagen bestehen in der Regel aus einem Wechselrichter, Batterien und einer Ladeeinrichtung. Im Normalbetrieb wird die angeschlossene Anlage vom öffentlichen Netz gespeist. Fällt das Netz aus, übernimmt die Batterie die Stromversorgung über den Wechselrichter. Dieser wandelt den Gleichstrom der Batterie in einen Wechselstrom um, der für die angeschlossenen Geräte geeignet ist.
 

Anwendungsbereiche:

  • Krankenhäuser: Versorgung von medizinischen Geräten, Beleuchtung, insbes. OP-Licht, und Notfallbeleuchtung
  • Rechenzentren: Schutz von Daten und IT-Infrastruktur
  • Industrieanlagen: Sicherung von Produktionsprozessen

 

Vorteile:

  • Höchste Verfügbarkeit: Sicherstellung der Stromversorgung auch bei Netzausfällen
  • Schutz vor Datenverlust: Verhindert den Verlust wichtiger Daten in Rechenzentren
  • Patientensicherheit: Gewährleistet den kontinuierlichen Betrieb medizinischer Geräte
  • Prozessstabilität: Schützt Produktionsanlagen vor Störungen
 

Rechtliche Anforderungen:

Für den Einsatz von BSV-Anlagen gelten in vielen Ländern strenge gesetzliche Vorschriften, insbesondere in Bereichen mit hohen Sicherheitsanforderungen wie Krankenhäusern. Diese Vorschriften legen unter anderem die erforderliche Batteriekapazität, die Überwachung der Anlage und die regelmäßige Wartung fest. Die entsprechenden Vorschriften sind in der DIN VDE 0558-507 festgelegt.

Batterie-Anlagenlösungen  finden Sie in dieser Kategorie. Auch bei den BSV-Anlagen selbst können wir unterstützen. Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte. Wir sind Ihnen gerne behilflich.

 

 

Warum eignen sich OPzV-Batterien besonders für Schiffe?

  • Hohe Zyklenfestigkeit: OPzV-Batterien können sehr oft geladen und entladen werden, ohne an Leistung zu verlieren.
  • Lange Lebensdauer: OPzV-Batterien haben eine sehr lange Lebensdauer und sind somit eine wirtschaftliche Lösung.
  • Robustheit: Sie sind unempfindlich gegen Vibrationen und Erschütterungen, was sie für den Einsatz auf Schiffen prädestiniert.
  • Wartungsarm: OPzV-Batterien sind in der Regel wartungsfrei und benötigen keine regelmäßige Nachfüllung mit Wasser.
  • Sicherheit: Sie sind sicher im Einsatz auch durch VRLA-Technologie.