Brandschutzgehäuse Typ Wandgehäuse (CS 30)
- geeignet für den Funktionserhalt von Verteilern über 30 Minuten
- mit einem geprüften Feuerwiderstand über 30 Minuten
- mit einer geprüften Brandlastdämmung über 30 Minuten
- mit einem schutzartgeprüftem Gehäuse
- System geprüft durch eine VDE Prüfstelle nach der DIN EN 50298
- System geprüft durch eine VDE Prüfstelle nach der DIN EN 61439
Brandschutz – Wandgehäuse (CS 30)
Geprüftes Brandschutzgehäuse, geeignet für den Funktionserhalt von Verteilern von mindestens 30
Minuten, bei einer Brandbelastung von außen. Basierend auf der Allgemeinen bauaufsichtlichen
Zulassung/ Allgemeine Bauartgenehmigung Z-86.1-5 im Sinne I30 und Z-86.1-10 im Sinne E30 und
F30, gem. MLAR 2005. Die Zulassungen befinden sich im Ergänzungs- und Verlängerungsverfahren.
Nachweis der Funktion von Einbauten über Berechnung oder MPA Typprüfung.
Bezeichnung |
Gehäusetyp |
Außenmaß (mm) |
Innenmaß (mm) |
Gewicht |
CS 12.1–30 |
Standgehäuse, eintürig |
2050x480x300 |
1800x258x166 |
153 kg |
CS 12.2–30 |
Standgehäuse, eintürig |
2050x722x300 |
1800x500x166 |
210 kg |
CS 12.1–30 M |
Standgehäuse, eintürig |
2050x480x400 |
1800x258x266 |
183 kg |
CS 12.2–30 M |
Standgehäuse, eintürig |
2050x722x400 |
1800x500x266 |
244 kg |
CS 12.3–30 M |
Standgehäuse, zweitürig |
2050x972x400 |
1800x750x266 |
307 kg |
CS 12.4–30 M |
Standgehäuse, zweitürig |
2050x1222x400 |
1800x1000x266 |
370 kg |
CS 12.3–30 |
Standgehäuse, zweitürig |
2050x972x500 |
1800x750x366 |
344 kg |
CS 12.4–30 |
Standgehäuse, zweitürig |
2050x1222x500 |
1800x1000x366 |
410 kg |
Brandschutzgehäuse Typ Wandgehäuse (CS 30)
- geeignet für den Funktionserhalt von Verteilern über 30 Minuten
- mit einem geprüften Feuerwiderstand über 30 Minuten
- mit einer geprüften Brandlastdämmung über 30 Minuten
- mit einem schutzartgeprüftem Gehäuse
- System geprüft durch eine VDE Prüfstelle nach der DIN EN 50298
- System geprüft durch eine VDE Prüfstelle nach der DIN EN 61439
- Schutzklasse 2, Verteiler nicht leitend, aus nicht metallischem Gehäuse
- Schutzart nach DIN EN 50298 Einstufung IP 54
- Geprüfter Elektroverteiler nach DIN EN 50298
- Geprüftes Brandschutzgehäuse mit Prüf Nr. einer staatlichen MPA
- Mit Standard – Kabeleinführungen
Gehäuse
- Gehäuseverschluss mit schmaler Umleimer-Kante zum Schutz gegen Stoßbelastung an der Kante, Schwenkhebel und 2-Punktverriegelung, in das Gehäuse einschlagend.
- Schwenkhebel Nachrüstung auf Schließsystem mit DIN Halbzylinder möglich.
- Verschluss des Gehäuses jederzeit durch einfaches Zudrücken des Schwenkhebels möglich, ein Schlüssel ist hierzu nicht notwendig.
- Doppeltür (> 500 mm Innenmaß) mit Edelstahlscharnieren und Schwenkhebel im rechten Türflügel, Schiebern oben und unten im linken Türflügel
- Einfachtür, Türanschlag variabel, Standard: rechts; auf Kundenwunsch links, ab Werk ohne Mehrkosten.
- Feuerdicht mit umlaufender Dichtung zur Behinderung des Rauchdurchtritts (dreistufige Schutzfunktion). Erste Stufe 68° C bis 95° C rauchhemmend und feuerdicht. Die zweite Stufe beginnt bei ca. 300° C mit der kompletten endothermen Abschottung des Gehäuses. Von 180° C bis 1000° C beginnt die dritte Stufe das Gehäuse gegebenenfalls zusätzlich nachzuschäumen.
- Geprüft mit Einbauten und integriertem Kabelschott
- Außenfarbe lichtgrau, ähnlich RAL 7035 beschichtet
Material
- Basisbrandschutzplatten nicht brennbar
- beschichtete Brandschutzplatten erfüllen die Anforderungen nach DIN EN 438-2 z.B.
Abriebfestigkeit, Stoßfestigkeit, Kratzfestigkeit etc. …
- mehrschichtiger, patentierter Wandaufbau aus nichtbrennbaren Baustoffen, mit endothermen
Mittelschichten, um die Temperatur auch im Brandfall gering zu halten
- Oberfläche: hochwertig beschichtete Basisbrandschutzplatten mit hoher Schlag- und
Stoßfestigkeit sowie chemischer Beständigkeit
- Die Standard-Oberflächenbeschichtung ist ≤ 0,5 mm und erfüllt somit die Hinweise in der
MVVTB, dass die Beschichtungen bis 0,5 mm Schichtstärke die Bewertung der Baustoffklasse
nicht beeinflussen.
- Feuerdicht mit umlaufender Dichtung zur Behinderung des Rauchdurchtritts (dreistufige
Schutzfunktion) von innen nach außen gegenüber Flucht- und Rettungswegen
Temperaturen und Belüftung
- Einhaltung der Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsgrenzwerte nach EN 61439 im Normalbetrieb
- Kabeleinführung mit integriertem Wärmespeicher, dadurch minimaler Wärmeeintritt in das
Gehäuse über die Kabeleinführung
- Patentiert sind unter anderem: Gehäuse, Kabeleinführung sowie verschiedene
Zusatzoptionen
Temperaturen und Belüftung
- Patentiertes Belüftungssystem CLS, rauchhemmend, zur Abfuhr der Verlustwärme (selbstschließend im Brandfall bei ca. 65° C)
- Einhaltung der Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsgrenzwerte nach EN 61439 und EN 12101-10 im Normalbetrieb und Brandfall (bindend vorgeschrieben)
- Geeignet für den Funktionserhalt von Gehäusen gem. MLAR 11.2005, 5.2.2
- Kabeleinführung mit integriertem Wärmespeicher, dadurch minimaler Wärmeeintritt in das Gehäuse über die Kabeleinführung.
- Patentiert sind unter anderem: Gehäuse, Lüftungssysteme, Kabeleinführung sowie verschiedene Zusatzoptionen.
Optionen
- F30 Sonderrückwand zur freistehenden Aufstellung im Raum unter Einhaltung der obigen Punkte
- Sonderfarben und Sonderbeschichtungen
- Zusatzbelüftung mit Hochleistungslüfter oder Klimagerät zum Abführen der Verlustleistung.
- Kanalanschlussstück zum Verbinden mit Kabelkanälen
- Aufstellungsvariante Rückwand an Rückwand ebenfalls realisierbar
- Rauchmelder im Gehäuse mit Vernetzung und Schaltrelais zum Abschalten der Belüftung.
- Überwachungs- und Steuerelement mit folgenden Funktionen: Temperaturüberwachung, Luftfeuchtigkeitsüberwachung, Rauch- und Feuermelder, Lüftersteuerung, elektrischer Verschluss der Belüftungsöffnung mit zentraler Überwachung.
- Rauchhemmende Filtermatten, welche bereits in Verbindung mit kaltem Rauch über eine chemische Reaktion eine Belüftung und somit das Austreten oder Eindringen von kalten oder warmen Rauch behindern.
- Mit einem im Brandversuch durch eine MPA geprüften unterfahrbaren Sockel mit Nivellierfüßen.
- Bei Doppeltür: Schwenkhebel in beiden Türflügeln
Aufstellung und Montage
- Hochwertige Montageanleitung zur einfachen Aufstellung und Montage mit beiliegender
Dokumentation für das jeweilige Brandschutzgehäuse.
- Inkl. Wandbefestigungssatz M 10x135 mit europäischem Verwendbarkeitsnachweis
- Beliebige Befestigung von Hutschienen und Einbaurahmen auf den Innenwänden möglich.
Standardisierte Einbaufelder sind einsetzbar.
- Zertifikat RAL-Gütezeichen von der Gütegemeinschaft Brandschutz im Ausbau e.V.