Brandschutzgehäuse Typ Wandgehäuse (FWE 30)
- geeignet für den Funktionserhalt über 30 Minuten
- mit einem geprüftem Feuerwiderstand über 30 Minuten
- mit einer geprüften Brandlastdämmung über 30 Minuten
- mit einem nach VDE geprüftem Gehäuse
- Rauchprüfung nach EN 1634-3, Prüfbericht Nr.: Pr-12-2.005-En
- Erfüllt die Anforderungen der Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie
Gehäuse
- Gehäuseverschluss mit schmaler Umleimer-Kante zum Schutz gegen Stoßbelastung an der
Kante, Schwenkhebel und 2-Punktverriegelung, in das Gehäuse einschlagend.
- Schwenkhebel, Material PA (Nachrüstung auf Schließsystem mit DIN Halbzylinder möglich).
- Verschluss des Gehäuses jederzeit durch einfaches Zudrücken des Schwenkhebels möglich,
ein Schlüssel ist zum Verschließen nicht nötig.
- Einfachtür, Türanschlag variabel, Standard: rechts; auf Kundenwunsch links, ab Werk ohne
Mehrkosten.
- Feuerdicht mit umlaufender Dichtung zur Behinderung des Rauchdurchtritts (dreistufige
Schutzfunktion. Die zweite Stufe beginnt bereits bei ca. 300°C mit der kompletten
Abschottung des Gehäuses. Bei 180°C bis 1000°C beginnt die dritte Stufe das Gehäuse
gegebenenfalls zusätzlich nachzuschäumen.
- Geprüft mit Einbauten und integriertem Kabelschott
- Außenfarbe lichtgrau, ähnlich RAL 7035 beschichtet.
Material
- Basisbrandschutzplatten nicht brennbar
- beschichtete Brandschutzplatten erfüllen die Anforderungen nach DIN EN 438-2 z.B.
Abriebfestigkeit, Stoßfestigkeit, Kratzfestigkeit etc. …
- mehrschichtiger, patentierter Wandaufbau aus nichtbrennbaren Baustoffen, mit endothermen
Mittelschichten, um die Temperatur auch im Brandfall gering zu halten
- Oberfläche: hochwertig beschichtete Basisbrandschutzplatten mit hoher Schlag- und
Stoßfestigkeit sowie chemischer Beständigkeit
- Die Standard-Oberflächenbeschichtung ist ≤ 0,5 mm und erfüllt somit die Hinweise in der
MVVTB, dass die Beschichtungen bis 0,5 mm Schichtstärke die Bewertung der Baustoffklasse
nicht beeinflussen.
- Feuerdicht mit umlaufender Dichtung zur Behinderung des Rauchdurchtritts (dreistufige
Schutzfunktion) von innen nach außen gegenüber Flucht- und Rettungswegen
Temperaturen und Belüftung
- Einhaltung der Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsgrenzwerte nach EN 61439 im Normalbetrieb
- Kabeleinführung mit integriertem Wärmespeicher, dadurch minimaler Wärmeeintritt in das
Gehäuse über die Kabeleinführung
- Patentiert sind unter anderem: Gehäuse, Kabeleinführung sowie verschiedene
Zusatzoptionen
Optionen
- F30 im Sinne E30 Patentiertes und geprüftes Belüftungssystem KLS, rauchhemmend, zur
Abfuhr der Verlustwärme
- Sonderfarben und Sonderbeschichtungen
- Zusatzbelüftung zum Abführen der Verlustleistung
- Kanalanschlussstück zum Verbinden mit Kabelkanälen
- Rauchhemmende Filtermatten, welche bereits in Verbindung mit kaltem Rauch über eine
chemische Reaktion eine Belüftung und somit das Austreten oder Eindringen von kaltem oder
warmen Rauch verhindern.
Aufstellung und Montage
- Hochwertige Montageanleitung zur einfachen Aufstellung und Montage mit beiliegender
Dokumentation für das jeweilige Brandschutzgehäuse.
- Inkl. Wandbefestigungssatz M 10x135 mit europäischem Verwendbarkeitsnachweis
- Beliebige Befestigung von Hutschienen und Einbaurahmen auf den Innenwänden möglich.
Standardisierte Einbaufelder sind einsetzbar.
- Zertifikat RAL-Gütezeichen von der Gütegemeinschaft Brandschutz im Ausbau e.V.